- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

ADAC Truckservice: So wird der Lkw fit für den Frühling

Um Sicherheitsrisiken und hohe Kosten zu vermeiden, ist es wichtig, seinen Lkw rechtzeitig frühlingsfit zu machen. Was dabei alles zu beachten ist, hat der ADAC Truckservice in einer Checkliste zusammengefasst.

Einer der größten Feinde von Trucks und Trailern ist Streusalz. In Kombination mit Kälte, Nässe oder Steinschlag führt es schnell zu kaputten Dichtungen oder Roststellen. Wer Salz und Rost an Unterboden und Lack, in Hohlräumen und Kanten nicht gründlich entfernt und schadhafte Stellen nicht ausbessern lässt, riskiert teure und aufwändige Reparaturen. Schäden, die den Pannenhelfern des ADAC Truckservice sehr vertraut sind.

Sichtprüfung

Einer sorgfältigen Sichtung bedürfen Dichtungen, Unterboden, Scheinwerfer, Frontscheibe, Reifen und Bremsen. Kontrolliert werden sollte darüber hinaus, ob Planenauflieger noch dicht und alle Schweißstellen und Verschlüsse intakt sind.

Bereifung

Gründlich unter die Lupe genommen werden sollte auch die Bereifung der Fahrzeuge. Hier gilt es, auf Beschädigungen wie Spurabweichungen, Schnitte oder Druckstellen zu achten. Mögliche Defekte können sich auch am Radlager befinden. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln, hängt von Einsatzzweck und Wetterprognose ab. Wichtig ist, nach 100 Kilometern die Radmuttern nachzuziehen, sonst droht durch den immer stärkeren Abrieb ein verschlissener Achsstumpf.

Gute Sicht

Wischerblätter gegebenenfalls erneuern und Wischwasser nachfüllen ist nach der kalten Jahreszeit obligatorisch, ebenso wie die Frontscheibe auf Risse und Steinschläge zu prüfen. Frühzeitig erkannt, lassen sich kleinere Beschädigungen oft für wenig Geld beseitigen. Wer dagegen den richtigen Zeitpunkt verpasst, muss bis zu 1.000 Euro für eine neue Frontscheibe einkalkulieren, bei Bussen sogar deutlich mehr.

Dichtungen

Teuer können kaputte Dichtungen an Türen, Stoßdämpfern oder Scheinwerfern werden. Beim Lkw-Frühjahrscheck ist deshalb ein gutes Auge gefragt, wenn Gehäuse und Scheinwerferdichtungen geprüft und gegebenenfalls getauscht werden müssen. Wenn sie defekt sind, dringt Feuchtigkeit ein und die Streuscheiben beschlagen oder Reflektoren erblinden. Die Lichtleistung kann sich so um bis zu zwei Drittel vermindern. Ein neuer Scheinwerfer ist mit rund 900 Euro nicht nur teuer, richtig gefährlich wird es, wenn die Feuchtigkeit einen Kurzschluss auslöst und zum Ausfall der Beleuchtung führt.

Innenraumluftfilter

Der Frühling ist darüber hinaus die beste Jahreszeit, den Innenraumluftfilter zu tauschen. Ein frischer Filter steigert das Wohlbefinden des Fahrers und ist mit 20 bis 100 Euro je nach Hersteller nicht allzu kostspielig. Empfehlenswert ist auch eine Klimaanlagendesinfektion. Sie kostet rund 60 Euro.

Außerdem nicht vergessen: Alle zwei Monate die Klimaanlage einschalten hält die Dichtungen geschmeidig. Gleiches gilt im Sommer für die Standheizung. Wer sie gelegentlich ein bis zwei Stunden laufen lässt, reinigt die Brennkammern und Düsen.

Im Fall der Fälle

Sollte es trotz aller guten Vorbereitung doch zu einer Panne kommen, hat es sich bewährt, die Pannenhotline des ADAC Truckservice immer griffbereit notiert zu haben. Unter 0 800 5 24 80 00 sind die Pannenhelfer im Inland rund um die Uhr kostenfrei zu erreichen; aus dem europäischen Ausland (kostenfrei) unter: 0049 7333 80 83 50.

ADAC Truckservice Acht-Punkte-Checkliste für das Frühjahr:

  1. Bremsen
    Sichtprüfung oder Kontrolle auf dem Bremsenprüfstand durchführen.
  2. Reifen
    Druck checken und auf Beschädigungen und Verschleiß kontrollieren.
  3. Reinigung
    Fahrzeug von Salz reinigen und auf Roststellen überprüfen.
    Lackschäden mit einem Lackstift versiegeln.
  4. Konservierung und Dichtungen
    Fahrzeugkonservierung, vor allem am Unterboden, an Kanten, Türen und in Hohlräumen prüfen.
  5. Scheinwerfer
    Leuchtmittel auf Wassereintritt prüfen. Dichtungen an Scheinwerfern prüfen, trocknen, gegebenenfalls erneuern.
  6. Scheiben
    Frontscheibe auf Risse und Steinschläge untersuchen.
    Wischerblätter erneuern und Wischwasser nachfüllen.
    Kleine Einschläge sofort ausbessern lassen.
  7. Fahrerhaus
    Funktionsfähigkeit der Klimaanlage prüfen und Innenraumfilter tauschen.
  8. Pannenhotline notieren
    Sollte es trotz vorbeugender Maßnahmen zu einer Panne kommen, ist der Truckservice rund um die Uhr unter der Hotline 0 800 5 24 80 00 (kostenfrei) zu erreichen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − drei =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...