- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Volvo / Holcim: Einsatz autonomer elektrischer Dumper

Volvo Autonomous Solutions und Holcim Schweiz haben sich zusammengetan, um gemeinsam den Einsatz autonomer elektrischer Dumper in einem Kalksteinbruch zu testen und weiterzuentwickeln. Die beiden Unternehmen haben sich der Suche nach sicheren, effizienten, innovativen und nachhaltigen Infrastruktur- und Transportlösungen verschrieben.

Als Standort für dieses Projekt wurde der Steinbruch Gabenchopf von Holcim in Siggenthal ausgewählt.

Die derzeit getesteten batterieelektrischen Dumper markieren einen bahnbrechenden Schritt in der Branche: Sie sind nicht nur leiser und nachhaltiger als herkömmliche Dumper, sondern auch sicherer – tatsächlich sind sie als weltweit erste kommerziell erhältliche CE-zertifizierte elektrische, autonome Transportmittel die Lösung für die Steinbruch- und Zementindustrie.

Für Holcim spielt die Logistik eine wichtige Rolle bei den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung der Klimabelastung: „Hier können wir als Unternehmen schon heute einen Beitrag leisten und arbeiten weiter an der Entwicklung CO2-reduzierter Technologien und Produkte.“ Holcim nutzt seit 2019 an allen Standorten zu 100 % erneuerbare elektrische Energie und setzt bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie den bereits im Einsatz befindlichen Elektro-Betonfahrmischern ausschließlich auf Ökostrom in Benutzung.

Die Erprobung und der wahrscheinliche Einsatz von Elektroschleppern in seinem Steinbruch ist Teil der Digitalisierungsinitiative „Plants of Tomorrow“ von Holcim. Holcim testet im Rahmen der Initiative Automatisierungstechnologien, Robotik und künstliche Intelligenz im gesamten Produktionsprozess, um innovative Lösungen für eine sicherere, effizientere und nachhaltigere Zementproduktion zu entwickeln.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − vier =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...