- Anzeige -
Anzeige: KCN

Volvo / Holcim: Einsatz autonomer elektrischer Dumper

Volvo Autonomous Solutions und Holcim Schweiz haben sich zusammengetan, um gemeinsam den Einsatz autonomer elektrischer Dumper in einem Kalksteinbruch zu testen und weiterzuentwickeln. Die beiden Unternehmen haben sich der Suche nach sicheren, effizienten, innovativen und nachhaltigen Infrastruktur- und Transportlösungen verschrieben.

Als Standort für dieses Projekt wurde der Steinbruch Gabenchopf von Holcim in Siggenthal ausgewählt.

Die derzeit getesteten batterieelektrischen Dumper markieren einen bahnbrechenden Schritt in der Branche: Sie sind nicht nur leiser und nachhaltiger als herkömmliche Dumper, sondern auch sicherer – tatsächlich sind sie als weltweit erste kommerziell erhältliche CE-zertifizierte elektrische, autonome Transportmittel die Lösung für die Steinbruch- und Zementindustrie.

Für Holcim spielt die Logistik eine wichtige Rolle bei den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung der Klimabelastung: „Hier können wir als Unternehmen schon heute einen Beitrag leisten und arbeiten weiter an der Entwicklung CO2-reduzierter Technologien und Produkte.“ Holcim nutzt seit 2019 an allen Standorten zu 100 % erneuerbare elektrische Energie und setzt bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie den bereits im Einsatz befindlichen Elektro-Betonfahrmischern ausschließlich auf Ökostrom in Benutzung.

Die Erprobung und der wahrscheinliche Einsatz von Elektroschleppern in seinem Steinbruch ist Teil der Digitalisierungsinitiative „Plants of Tomorrow“ von Holcim. Holcim testet im Rahmen der Initiative Automatisierungstechnologien, Robotik und künstliche Intelligenz im gesamten Produktionsprozess, um innovative Lösungen für eine sicherere, effizientere und nachhaltigere Zementproduktion zu entwickeln.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 + 17 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...