- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

VEDA e.V.: Autohof-Pause in Corona-Zeiten

Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit der sogenannten „Bundes-Notbremse“ wurde vom Bundesrat angenommen.

Die bundeseinheitlichen Regelungen treten ab einer sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in Kraft.

Sinkt an fünf Tagen in Folge die Inzidenz in einem Kreis unter 100, wird die Notbremse wieder aufgehoben.

Glücklicherweise sieht das novellierte Infektionsschutzgesetz keine Verschärfung im Bereich von berufsbedingten Übernachtungen vor. Weiter sind Fernfahrerinnen sowie Fernbusfahrer innen explizit von den Regelungen ausgenommen. Damit sei es nach jetzigem Kenntnisstand weiterhin möglich, sein Essen im Restaurant weiterhin einnehmen zu können, verkündete die VEDA gleich nach Bekanntwerden der Notbremsenregelung.

Aktuell befinden sich die Corona-Zahlen im Sinkflug. Daher ist in den nächsten Tagen in vielen Städten und Landkreisen mit Lockerungen zu rechnen, wo die Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 100 liegt. Die Autohöfe stehen in den Startlöchern, die Außengastronomie zu öffnen. Und seien Sie sicher – Sie freuen sich auf Ihren Besuch!

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 + 17 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....