- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

VEDA: Gastgeber für alle

Die VEDA (Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.) legt besonderen Wert darauf, ein offener Raum für Entwicklungen im Sinne der Mobilitätswende, des Parkplatzmanagements (Stichwort „PremiumParken“) und der Versorgung aller Verkehrsteilnehmer zu sein. Das ist dem Verband als echter Gastgeber besonders wichtig, vor allem angesichts der stark gestiegenen Preise für die Versorgung direkt auf der Autobahn.

Seit Jahren engagiert sich die VEDA auch aktiv für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Autobahnen. Mit 106 Mitglieds-Autohöfen repräsentiert sie die größten und leistungsfähigsten Autohöfe entlang der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands.

Entlastung dank Lkw-Parken

Autohöfe sind in der Straßenverkehrsordnung als Teil der Autobahnversorgungsinfrastruktur fest verankert. Besonders in der Lkw-Versorgungsinfrastruktur spielen Autohöfe eine Schlüsselrolle: In Spitzenzeiten parken nachts über 35.000 Lkw auf Autohöfen, was fast der Hälfte aller verkehrssicheren Lkw-Parkplätze in Deutschland entspricht. Durch das private Betreiben und die Bewirtschaftung der Autohöfe spart der Bund bereits heute Milliarden. Im Gegensatz dazu kostet der Bau und Unterhalt von Lkw-Parkplätzen direkt an Autobahnen die Steuerzahler jährlich dreistellige Millionenbeträge.

Die Autohöfe bieten etwa die Hälfte aller verkehrssicheren Lkw-Parkplätze.

Bestandteil der Versorgungssicherheit

Autohöfe sind über die Ausfahrten der Autobahnen leicht erreichbar und stellen gemeinsam mit den Autobahnraststätten die Versorgung der Verkehrsteilnehmer sicher. Deshalb sind sie als unverzichtbarer Bestandteil der Autobahninfrastruktur in der Straßenverkehrsordnung verankert und entsprechend ausgeschildert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei + 5 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...