TomTom / Webfleet Solutions: Zentrale Anlaufstelle

Der Telematik-Anbieter Webfleet Solutions und der Kartierungsspezialist TomTom bringen zusammen die WEBFLEET Work App sowie die TomTom Go Fleet App auf den Markt.

In dem gemeinsamen Projekt bündeln die Unternehmen ihr Fachwissen und schaffen so eine zentrale Anlaufstelle für Flottenmanager und Fahrer, um tägliche Herausforderungen künftig noch besser zu meistern: Dazu gehören vor allem die Einhaltung der Routen, pünktliche Lieferungen sowie Sicherheit im Verkehr.

Die WEBFLEET Work App ermöglicht es Fahrern, ihre Arbeit einfach und effizient über ihr Android-Smartphone zu erledigen. Ohne zusätzliche Hardware können Flottenmanager und Fahrer zahlreiche Workforce- Management-Funktionen nutzen, wie Ortung, Arbeitszeiterfassung, Fahrerregistrierung, die Einstellung von Fahrmodi, die Verwaltung von Aufträgen und Zeitplänen oder die Kommunikation mit der Zentrale.

Die TomTom GO Fleet-Anwendung ist nahtlos integriert, so dass Fahrer über ein Gerät jederzeit Zugriff auf aktuelle Karten, Verkehrsinformationen und Navigation haben. So können sie ihre Route automatisch und bequem von der Work App aus starten, während Flottenmanager aktuelle Ankunftszeit und Ziel in Echtzeit verfolgen können.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn − vier =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...