- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Thermo King: Emissionsarme SLXi Hybrid-Transportkühlung

Drei deutsche Transport- und Logistikunternehmen, die auf den Transport temperaturempfindlicher Frischeprodukte spezialisiert sind, demonstrieren, wie sie mit der Thermo King SLXi Hybrid-Kühltechnik ihre Flotte wirtschaftlich und nachhaltig zukunftssicher machen. Die Bodan GmbH, Brocker Logistik und Jens Thomsen Spedition haben sich 2019 entschieden, ihre Flotte mit SLXi Hybrid aufzurüsten – dem nach Herstellerangaben ersten echten Hybrid-Kühlsystem für Trailer, das die Vorteile von Diesel- und Elektroantrieb kombiniert. Nach ersten Monaten im Realbetrieb sind die Unternehmen von der Flexibilität des Hybridantriebs überzeugt. Die Kunden können zudem leichter in Lärmschutz-Zonen ausliefern und profitieren von Kraftstoffeinsparungen.

„Umweltvorschriften, schwankende Kraftstoffpreise und das allgemeine Bestreben, ‚grün‘ zu wirtschaften, treiben die Einführung elektrifizierter Lösungen voran. Dennoch ist die langfristige Wirtschaftlichkeit das Hauptanliegen in der Logistikbranche“, sagt Francesco Incalza, Präsident von Thermo King EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika). „Innovationen von Thermo King helfen unseren Kunden dabei, ihre Gesamtbetriebskosten zu kontrollieren, gleichzeitig die Effizienz zu steigern und wichtige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so Incalza. „Wir waren die Ersten, die unseren europäischen Kunden echte Hybrid-Kühlaggregate angeboten haben – eine Technologie, die die Flotte unserer Kunden zukunftssicher macht und das Beste aus Diesel- und Elektroantrieb kombiniert.“

TK BlueBox

Der SLXi Hybrid ist serienmäßig voll telematikfähig und bietet mit einer TK BlueBox-Kommunikationseinrichtung und Bluetooth®-Konnektivität volle Sichtbarkeit der Einheit und des Ladezustands.

Alle drei Kühlzüge erzielten im Durchschnitt eine Gesamteinsparung von 1,5 bis 2 Liter pro 100 km, nach Abzug des Mehrverbrauchs des Lkw-Motors zur Stromerzeugung.

Je nach Einzelfall bedeutet dies bei optimierten Flottenbetriebsparametern eine Amortisationszeit ab etwa vier Jahren, was erheblich unter dem typischen Anhängeraustauschzyklus von acht oder mehr Jahren liegt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...