- Anzeige -
Anzeige: KCN

Thermo King: Emissionsarme SLXi Hybrid-Transportkühlung

Drei deutsche Transport- und Logistikunternehmen, die auf den Transport temperaturempfindlicher Frischeprodukte spezialisiert sind, demonstrieren, wie sie mit der Thermo King SLXi Hybrid-Kühltechnik ihre Flotte wirtschaftlich und nachhaltig zukunftssicher machen. Die Bodan GmbH, Brocker Logistik und Jens Thomsen Spedition haben sich 2019 entschieden, ihre Flotte mit SLXi Hybrid aufzurüsten – dem nach Herstellerangaben ersten echten Hybrid-Kühlsystem für Trailer, das die Vorteile von Diesel- und Elektroantrieb kombiniert. Nach ersten Monaten im Realbetrieb sind die Unternehmen von der Flexibilität des Hybridantriebs überzeugt. Die Kunden können zudem leichter in Lärmschutz-Zonen ausliefern und profitieren von Kraftstoffeinsparungen.

„Umweltvorschriften, schwankende Kraftstoffpreise und das allgemeine Bestreben, ‚grün‘ zu wirtschaften, treiben die Einführung elektrifizierter Lösungen voran. Dennoch ist die langfristige Wirtschaftlichkeit das Hauptanliegen in der Logistikbranche“, sagt Francesco Incalza, Präsident von Thermo King EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika). „Innovationen von Thermo King helfen unseren Kunden dabei, ihre Gesamtbetriebskosten zu kontrollieren, gleichzeitig die Effizienz zu steigern und wichtige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so Incalza. „Wir waren die Ersten, die unseren europäischen Kunden echte Hybrid-Kühlaggregate angeboten haben – eine Technologie, die die Flotte unserer Kunden zukunftssicher macht und das Beste aus Diesel- und Elektroantrieb kombiniert.“

TK BlueBox

Der SLXi Hybrid ist serienmäßig voll telematikfähig und bietet mit einer TK BlueBox-Kommunikationseinrichtung und Bluetooth®-Konnektivität volle Sichtbarkeit der Einheit und des Ladezustands.

Alle drei Kühlzüge erzielten im Durchschnitt eine Gesamteinsparung von 1,5 bis 2 Liter pro 100 km, nach Abzug des Mehrverbrauchs des Lkw-Motors zur Stromerzeugung.

Je nach Einzelfall bedeutet dies bei optimierten Flottenbetriebsparametern eine Amortisationszeit ab etwa vier Jahren, was erheblich unter dem typischen Anhängeraustauschzyklus von acht oder mehr Jahren liegt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn + zwei =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...