- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

Thermo King: Emissionsarme SLXi Hybrid-Transportkühlung

Drei deutsche Transport- und Logistikunternehmen, die auf den Transport temperaturempfindlicher Frischeprodukte spezialisiert sind, demonstrieren, wie sie mit der Thermo King SLXi Hybrid-Kühltechnik ihre Flotte wirtschaftlich und nachhaltig zukunftssicher machen. Die Bodan GmbH, Brocker Logistik und Jens Thomsen Spedition haben sich 2019 entschieden, ihre Flotte mit SLXi Hybrid aufzurüsten – dem nach Herstellerangaben ersten echten Hybrid-Kühlsystem für Trailer, das die Vorteile von Diesel- und Elektroantrieb kombiniert. Nach ersten Monaten im Realbetrieb sind die Unternehmen von der Flexibilität des Hybridantriebs überzeugt. Die Kunden können zudem leichter in Lärmschutz-Zonen ausliefern und profitieren von Kraftstoffeinsparungen.

„Umweltvorschriften, schwankende Kraftstoffpreise und das allgemeine Bestreben, ‚grün‘ zu wirtschaften, treiben die Einführung elektrifizierter Lösungen voran. Dennoch ist die langfristige Wirtschaftlichkeit das Hauptanliegen in der Logistikbranche“, sagt Francesco Incalza, Präsident von Thermo King EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika). „Innovationen von Thermo King helfen unseren Kunden dabei, ihre Gesamtbetriebskosten zu kontrollieren, gleichzeitig die Effizienz zu steigern und wichtige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so Incalza. „Wir waren die Ersten, die unseren europäischen Kunden echte Hybrid-Kühlaggregate angeboten haben – eine Technologie, die die Flotte unserer Kunden zukunftssicher macht und das Beste aus Diesel- und Elektroantrieb kombiniert.“

TK BlueBox

Der SLXi Hybrid ist serienmäßig voll telematikfähig und bietet mit einer TK BlueBox-Kommunikationseinrichtung und Bluetooth®-Konnektivität volle Sichtbarkeit der Einheit und des Ladezustands.

Alle drei Kühlzüge erzielten im Durchschnitt eine Gesamteinsparung von 1,5 bis 2 Liter pro 100 km, nach Abzug des Mehrverbrauchs des Lkw-Motors zur Stromerzeugung.

Je nach Einzelfall bedeutet dies bei optimierten Flottenbetriebsparametern eine Amortisationszeit ab etwa vier Jahren, was erheblich unter dem typischen Anhängeraustauschzyklus von acht oder mehr Jahren liegt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins + neunzehn =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...