Um nach einem langen Arbeitstag hinter dem Steuer nicht unnötig Zeit für die Nutzfahrzeugwäsche zu vergeuden, setzen immer mehr Unternehmer aus der Nutzfahrzeugbranche auf eigene Bürstenwaschanlagen.
Lieferbar mit frei wählbarem Benzin- oder Dieselmotor sowie einem integrierten Wassertank lassen sich mit der selbstfahrenden Bürstenwaschanlage Basic bzw. Basic Diesel Nutzfahrzeuge, Transporter und Busse einfach, schnell und zuverlässig reinigen. Durch den integrierten Motor und Wassertank kann die Waschanlage an zugelassenen Waschplätzen unabhängig von Steckdosen und Wasseranschlüssen eingesetzt werden. Zugleich liegen beim Waschen keine störenden Stolperfallen in Form von Kabeln oder Schläuchen im Weg. Um Fahrzeuge verschiedener Form und Größe waschen zu können, besitzt die Basic einen großen Bürstendurchmesser sowie eine optional erhältliche Bürstenneigung. Letztere sorgt dafür, dass meist auch nicht extrem zurückliegende Flächen erreicht werden können.
Im Vergleich zur Handwäsche Zeit und damit Geld sparen
Da sich die Drehrichtung der Bürstenwelle und die Fahrtrichtung der Anlage einander anpassen lassen, können auch Waschschatten vermindert werden. Unterstützend wirkt dabei eine optional frei wählbare Zusammensetzung deutscher Qualitätsborsten. So kann abhängig vom Einsatzzweck eine individuell angepasste Mischung aus Wasch- und Polierborsten ausgewählt werden. In Kombination mit höhen- und winkelverstellbaren Düsenrohren aus Edelstahl sowie 18 (neun je Seite) beidseitig montierten werkzeuglos aus- und einbaubaren Wasserdüsen verspricht die Basic von Speedywash eine zuverlässige und einfache Nutzfahrzeugreinigung. Weiterer Vorteil: Pro Fahrzeug wird im Vergleich zur Handwäsche erheblich Waschzeit gespart, welche stattdessen zum Fahren und Geldverdienen genutzt werden kann.
Individuell und zuverlässig
Um die mobilen und modularen Bürstenwaschanlagen Basic und Basic Diesel mit der passenden Ausstattung für viele Einsatzzwecke optimieren zu können, stellen eine Vorsprüheinrichtung für Reinigungsmittel, ein zusätzlicher Wind- und Spritzschutz für den sicheren Betrieb im Freien, ein Wassersparsystem mit in beliebiger Höhe absperrbaren Düsenrohren – damit diese beim Waschen von kleineren Fahrzeugen abgesperrt werden können und an den nicht genutzten Düsen kein Wasser vergeudet wird – nur einige der wählbaren Optionen dar. Ein für Speedywash typischer robuster, geschweißter Rahmen aus Edelstahl bildet die Grundlage der bereits ab 15.000 Euro erhältlichen Basic. Passt der Standard nicht zu den örtlichen Gegebenheiten, gilt auch bei der Einsteigervariante das Speedywash Motto „Geht nicht, gibt es nicht“ und zentimetergenaue Anpassungen werden je nach Kundenwunsch und Fahrzeuggröße(n) vom Speedywash-Team mit Sorgfalt geplant und ausgeführt.