- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Speedywash Nutzfahrzeugwäsche: Kostengünstig und zeitsparend

Um nach einem langen Arbeitstag hinter dem Steuer nicht unnötig Zeit für die Nutzfahrzeugwäsche zu vergeuden, setzen immer mehr Unternehmer aus der Nutzfahrzeugbranche auf eigene Bürstenwaschanlagen.

Lieferbar mit frei wählbarem Benzin- Dieselmotor sowie einem integrierten
Wassertank lassen sich mit der selbstfahrenden Bürstenwaschanlage Basic Nutzfahrzeuge, Transporter und Busse einfach, schnell und zuverlässig reinigen. Durch den integrierten Motor und Wassertank kann die Waschanlage an zugelassenen Waschplätzen unabhängig von Steckdosen und Wasseranschlüssen genau dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht wird. Zugleich liegen beim Waschen keine störenden Stolperfallen in Form von Kabeln oder Schläuchen im Weg. Um Fahrzeuge (nahezu) jeder Form und Größe zuverlässig waschen zu können, besitzt die Basic einen extra großen Bürstendurchmesser sowie eine optional erhältliche Bürstenneigung (bis zu 12 °). Letztere sorgt dafür, dass auch zurückliegende Flächen leicht erreicht werden können und ein lästiges Nachwaschen von Hand meist endlich überflüssig wird.

Im Vergleich zur Handwäsche Zeit und damit Geld sparen

Da sich die Drehrichtung der Bürstenwelle und die Fahrtrichtung der Anlage einander anpassen lassen, können auch Waschschatten vermindert bzw. vermieden werden. Unterstützend wirkt dabei eine optional frei wählbare Zusammensetzung deutscher Qualitätsborsten. So kann abhängig vom Einsatzzweck eine individuell angepasste Mischung aus Wasch- und Polierborsten ausgewählt werden. Diese stellen neben idealen Reinigungsergebnissen auch ein Maximum an Pflege sicher. In Kombination mit höhen- und winkelverstellbaren Düsenrohren aus Edelstahl sowie 18 (neun je Seite) beidseitig montierten werkzeuglos aus- und einbaubaren Wasserdüsen garantiert die Basic von Speedywash eine zuverlässige und einfache Nutzfahrzeugreinigung und -pflege. Weiterer Vorteil: Pro Fahrzeug werden im Vergleich zur Handwäsche erheblich Zeit und damit Kosten gespart.

Individuell und zuverlässig

Um die mobile und modulare Bürstenwaschanlage Basic mit der passenden Ausstattung für jeden Einsatzzweck optimieren zu können, stellen eine Vorsprüheinrichtung für Reinigungsmittel, ein zusätzlicher Wind- und Spritzschutz für den sicheren Betrieb im Freien, ein Wassersparsystem mit in beliebiger Höhe absperrbaren Düsenrohren – damit diese beim Waschen von kleineren Fahrzeugen abgesperrt werden können und an den nicht genutzten Düsen kein Wasser vergeudet wird – nur einige der wählbaren Optionen dar. Ein für Speedywash typischer robuster und langlebiger Rahmen aus Edelstahl bietet die Grundlage der bereits ab 15.000 Euro erhältlichen Basic. Passt der Standard nicht zu den örtlichen Gegebenheiten, gilt auch bei der Einsteigervariante das Speedywash Motto „Geht nicht, gibt es nicht“ und zentimetergenaue Anpassungen werden je nach Kundenwunsch und Fahrzeuggröße(n) vom Speedywash-Team mit Sorgfalt geplant und ausgeführt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 + zehn =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...