- Anzeige -
Anzeige: KCN

Neue MAN Truck Generation: Noch fahrerfreundlichere Ausstattungen

  • Neue MAN Truck Generation mit zahlreichen neuen Produkthighlights im Laufe des zweiten Halbjahres 2021 bis Anfang 2022.
  • Das Spiegelersatzsystem MAN OptiView und neue Assistenzfunktionen machen die neue MAN Truck Generation noch fahrerfreundlicher und sicherer.
  • Bis zu 3,7 Prozent zusätzliche Kraftstoffeinsparung durch neue Antriebsfunktionen und aerodynamische Verbesserungen.
  • Erweitertes Angebot an digitalen Diensten vereinfacht die tägliche Arbeit von Transportunternehmen und Fahrern.

MAN bringt für seine im letzten Jahr frisch gestartete neue Truck Generation brandneue Produkthighlights, die TGX, TGS, TGM und TGL noch sicherer und anwendungsfreundlicher, aber auch noch effizienter und digitaler machen.

Assistierter, effizienter, digitaler

Das Spiegelersatzsystem MAN OptiView, der Fahrassistent MAN Cruise- Assist, bis zu 3,7 Prozent zusätzliche Kraftstoffeinsparung sowie Over-the-Air Updates mit MAN Now und neue digitale Dienste sind nur einige der im Laufe des zweiten Halbjahres 2021 bis Anfang 2022 anstehenden Neuerungen, von denen Fahrer und Transportunternehmen bei ihrer täglichen Arbeit nachhaltig profitieren.

„So wie das Business unserer Kunden nie still steht, arbeiten auch wir bei MAN permanent an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Deshalb machen wir unsere neue Truck Generation noch effizienter, sicherer und innovativer und legen noch mehr Fokus darauf, die tägliche Arbeit unserer Kunden und Fahrer zu vereinfachen und damit ein starker Partner an ihrer Seite zu sein“, so Göran Nyberg, Vorstand für Sales und Customer Solutions bei MAN Truck & Bus.

Spiegelersatzsystem OptiView

Optisch fällt von den neuen Produkt Highlights vor allem das Fehlen klassischer Außenspiegel auf. Das neue, ab Oktober bestellbare, optionale Spiegelersatzsystem arbeitet ausschließlich mit Kameras, auch an der Front und seitlich. Die bilden das Verkehrsgeschehen rund um den Truck auf zwei großen hochauflösenden Displays an den A-Säulen und zusätzlich auf dem Bildschirm des Mediasystems ab. Fahrer können aus verschiedenen Ansichtsoptionen wählen, die tote Winkel konsequent eliminieren, den Sichtkomfort erhöhen und vor allem auch die Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer deutlich steigern. Die Abbiegehilfe ist ebenfalls in das Anzeigekonzept integriert.

Innovative Assistenz

Bei Spurwechseln bringt der neue Kollisionsvermeidungsassistent mehr Sicherheit. Als Erweiterung des bisherigen Spurwechselwarnsystems greift der aktiv gegenlenkend ein, falls eine Kollision droht. Noch mehr elektronische Fahrassistenz bietet der neue MAN CruiseAssist. Der lenkt, beschleunigt und bremst TGX und TGS auf Autobahnen selbstständig durch den Verkehrsfluss, auch im Stau. Der Fahrer muss seine Hände zwar stets am Lenkrad halten, dennoch sorgt das System für spürbare Entlastung und ein Plus an Sicherheit. Beide Systeme sind für TGX und TGS seit Juli im Angebot. Für den TGM sind Kollisionsvermeidungsassistent wie auch die für TGX und TGS bereits erhältliche Spurwechsel- und Abbiegehilfe ab Oktober bestellbar.

Zusätzliche Sicherheit ab Werk und insbesondere als Nachrüstlösung, auch für ältere Fahrzeuge, bietet ein neues Abbiege-Kamerasystem mit Warnfunktion von MAN Individual.

Nachhaltige Effizienz

Beim Thema Effizienz soll die mit bis zu 8,2 Prozent Einsparung schon sehr genügsame neue MAN Truck Generation ebenfalls noch einmal nachlegen. Weiter verbrauchsmindernd wirken die ebenfalls seit Juli bestellbare neue dynamische Drehmomentanpassung und die Drehzahlabsenkung bei Rollen mit Leerlaufdrehzahl. In Kombination mit dem hocheffizienten MAN Tip Matic 12 Getriebe, das nun auch bei Standardsattelzugmaschinen serienmäßig zum Einsatz kommt, und der durch den Wegfall der Außenspiegel und die neue Sonnenblende für GM und GX Fahrerhaus weiter verbesserten Aerodynamik sollen im Fernverkehr mit D26-Motorisierung nochmals bis zu 3,7 Prozent Kraftstoffeinsparung möglich sein.

Zukunftsorientiert digital

Das freut Flottenverantwortliche ebenso wie das erweiterte Angebot von Funktions-Updates Over-the-Air oder neue Features in der kostenlosen MAN Driver App, die ebenfalls auf die Effizienz einzahlen. Auch MAN Perform, das Tool zur Einsatzanalyse von Fahrer und Fahrzeug, erhält im Verlauf der zweiten Jahreshälfte 2021 und Anfang 2022 eine Aufwertung durch neue Extras wie automatisierte Flotten- und Fahrerreports oder die Integration weiterer Performancedaten.

Und schließlich wächst das digitale Angebot rund um die neue MAN Truck Generation zusätzlich dadurch, dass auch die MAN Driver App neben ihren bisherigen Funktionen wie Unterstützung bei Abfahrtskontrolle und Schadensmeldungen, der MAN Servicestützpunktsuche oder der Kurzbedienungsanleitung neue Funktionen erhält.

Das sind neben acht weiteren Sprachversionen vor allem Handlungsempfehlungen für einen wirtschaftlichen Fahrstil und, in Verbindung mit dem Dienst Perform, Erläuterungen der Bewertungen der individuellen Fahrstilanalyse durch die App. So können Fahrerinnen und Fahrer die neue MAN Truck Generation noch komfortabler nutzen und Transportunternehmen profitieren von noch mehr Effizienz.

Getreu dem Leitgedanken von MAN: Simplifying Business.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × zwei =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...