- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Mercedes-Benz Bank: Förderung von E-Nutzfahrzeugen

  • Die Mercedes-Benz Bank unterstützt mit einer Leasing-Aktion E-Mobilität für Handwerksunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
  • Attraktive Leasingraten für Mercedes-Benz eVito Kastenwagen und eSprinter sowie FUSO eCanter sind seit 1. März verfügbar.
  • Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert mit einem Volumen von insgesamt 2,9 Mio. Euro.

Die Mercedes-Benz Bank unterstützt seit 1. März alle Handwerksunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Im Rahmen des Förderprojekts „Elektrische Nutzfahrzeuge“ des BMVI bietet die Mercedes-Benz Bank attraktive Leasingraten für die vollelektrischen Vans eVito Kastenwagen und eSprinter sowie den vollelektrischen Leicht-Lkw FUSO eCanter. Ziel der Förderaktion ist es, den gewerblichen Individualverkehr energieeffizienter, klima- und umweltverträglicher zu machen.

Hohe Förderbeträge

Über die gesamte Leasinglaufzeit deckt die Fördersumme die Investitionsmehrausgaben im Vergleich zu einem modellgleichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Beim Mercedes-Benz eVito beläuft sich der Förderbetrag auf insgesamt 10.400 Euro, für den Mercedes-Benz eSprinter summiert sich die Fördersumme auf bis zu 11.515 Euro, beim FUSO eCanter sind es sogar 26.425 Euro (jeweils zzgl. USt.).

Zusätzlich gewährt Mercedes-Benz für jeden eVito und eSprinter den herstellerseitigen Anteil am Umweltbonus in Höhe von 2.500 Euro. Die geförderten Leasingraten kann jeder berechtigte Kunde für sein Wunschfahrzeug in einem Nutzfahrzeugzentrum der Mercedes-Benz Niederlassungen oder eines Mercedes-Benz Vertragspartner seiner Wahl unbürokratisch in Anspruch nehmen.

Limitiertes Angebot

Das Angebot ist limitiert und gilt bis zur Ausschöpfung der bereitgestellten Mittel jedoch spätestens mit Bestellung bis 30.06.2021 sowie Auslieferung bis 30.11.2021.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier + 6 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...