- Anzeige -
Anzeige: KCN

Mercedes-Benz Bank: Förderung von E-Nutzfahrzeugen

  • Die Mercedes-Benz Bank unterstützt mit einer Leasing-Aktion E-Mobilität für Handwerksunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
  • Attraktive Leasingraten für Mercedes-Benz eVito Kastenwagen und eSprinter sowie FUSO eCanter sind seit 1. März verfügbar.
  • Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert mit einem Volumen von insgesamt 2,9 Mio. Euro.

Die Mercedes-Benz Bank unterstützt seit 1. März alle Handwerksunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Im Rahmen des Förderprojekts „Elektrische Nutzfahrzeuge“ des BMVI bietet die Mercedes-Benz Bank attraktive Leasingraten für die vollelektrischen Vans eVito Kastenwagen und eSprinter sowie den vollelektrischen Leicht-Lkw FUSO eCanter. Ziel der Förderaktion ist es, den gewerblichen Individualverkehr energieeffizienter, klima- und umweltverträglicher zu machen.

Hohe Förderbeträge

Über die gesamte Leasinglaufzeit deckt die Fördersumme die Investitionsmehrausgaben im Vergleich zu einem modellgleichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Beim Mercedes-Benz eVito beläuft sich der Förderbetrag auf insgesamt 10.400 Euro, für den Mercedes-Benz eSprinter summiert sich die Fördersumme auf bis zu 11.515 Euro, beim FUSO eCanter sind es sogar 26.425 Euro (jeweils zzgl. USt.).

Zusätzlich gewährt Mercedes-Benz für jeden eVito und eSprinter den herstellerseitigen Anteil am Umweltbonus in Höhe von 2.500 Euro. Die geförderten Leasingraten kann jeder berechtigte Kunde für sein Wunschfahrzeug in einem Nutzfahrzeugzentrum der Mercedes-Benz Niederlassungen oder eines Mercedes-Benz Vertragspartner seiner Wahl unbürokratisch in Anspruch nehmen.

Limitiertes Angebot

Das Angebot ist limitiert und gilt bis zur Ausschöpfung der bereitgestellten Mittel jedoch spätestens mit Bestellung bis 30.06.2021 sowie Auslieferung bis 30.11.2021.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 + drei =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...