- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

Mercedes-Benz Bank: Förderung von E-Nutzfahrzeugen

  • Die Mercedes-Benz Bank unterstützt mit einer Leasing-Aktion E-Mobilität für Handwerksunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
  • Attraktive Leasingraten für Mercedes-Benz eVito Kastenwagen und eSprinter sowie FUSO eCanter sind seit 1. März verfügbar.
  • Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert mit einem Volumen von insgesamt 2,9 Mio. Euro.

Die Mercedes-Benz Bank unterstützt seit 1. März alle Handwerksunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Im Rahmen des Förderprojekts „Elektrische Nutzfahrzeuge“ des BMVI bietet die Mercedes-Benz Bank attraktive Leasingraten für die vollelektrischen Vans eVito Kastenwagen und eSprinter sowie den vollelektrischen Leicht-Lkw FUSO eCanter. Ziel der Förderaktion ist es, den gewerblichen Individualverkehr energieeffizienter, klima- und umweltverträglicher zu machen.

Hohe Förderbeträge

Über die gesamte Leasinglaufzeit deckt die Fördersumme die Investitionsmehrausgaben im Vergleich zu einem modellgleichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Beim Mercedes-Benz eVito beläuft sich der Förderbetrag auf insgesamt 10.400 Euro, für den Mercedes-Benz eSprinter summiert sich die Fördersumme auf bis zu 11.515 Euro, beim FUSO eCanter sind es sogar 26.425 Euro (jeweils zzgl. USt.).

Zusätzlich gewährt Mercedes-Benz für jeden eVito und eSprinter den herstellerseitigen Anteil am Umweltbonus in Höhe von 2.500 Euro. Die geförderten Leasingraten kann jeder berechtigte Kunde für sein Wunschfahrzeug in einem Nutzfahrzeugzentrum der Mercedes-Benz Niederlassungen oder eines Mercedes-Benz Vertragspartner seiner Wahl unbürokratisch in Anspruch nehmen.

Limitiertes Angebot

Das Angebot ist limitiert und gilt bis zur Ausschöpfung der bereitgestellten Mittel jedoch spätestens mit Bestellung bis 30.06.2021 sowie Auslieferung bis 30.11.2021.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 − 4 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...