MAN Truck & Bus: Sicherer Schulweg

  • Zum Schutz der Kinder: MAN Truck & Bus hat erfolgreiche Verkehrssicherheitsaktion fortgesetzt.
  • Im Mittelpunkt der Aktion stand das Tote-Winkel-Training.
  • Mehr als 2.000 Kinder an Grundschulen in und um München geschult.
  • Aktiv warnendes Abbiegesystem mit Fußgängerkennung von MAN unterstützt Fahrer im Stadtverkehr.

Jedes Jahr verunglücken Kinder im Straßenverkehr. Besonders gefährliche Situationen entstehen oftmals an Kreuzungen, wenn ein Fahrer beim Abbiegen ein Kind übersieht, das zu Fuß, auf dem Roller oder mit dem Fahrrad unterwegs ist.

„Gerade die Folgen von Tote-Winkel- oder Abbiegeunfällen sind meist schwer“, sagt MAN ProfiDrive-Experte Heinrich Degenhart und  ergänzt:  „Deshalb  stand  bei unserer diesjährigen Verkehrssicherheitsaktion das Tote-Winkel-Training im Mittelpunkt.“ Über 2.000 Kinder aus den Jahrgangsstufen 1 bis 4 lernten bei der Aktion, worauf sie beim Überqueren von Kreuzungen achten sollten und wo Tote Winkel entstehen können.

„Außerdem haben wir den Kindern mit Hilfe einer Dreiecksplane gezeigt, wie groß der Tote Winkel eines Busses ist. Es ist wichtig, dass die Schüler selbst erkennen, wie eingeschränkt die Sichtbarkeit des Fahrers sein kann und dass ganze Schulklassen im Toten Winkel verschwinden können“, sagt Degenhart.

Aus diesem Grund war auch ein MAN Lion’s City 12 G mit auf Tour. „Die Aufmerksamkeit der Schüler ist höher und das Gelernte nachhaltiger, wenn sie die Dinge praktisch erleben können.“

Die Kinder konnten so zudem praxisnah üben, wie man auf den Bus wartet, sich richtig anstellt und was sie beachten sollten, wenn der Bus an der Haltestelle ankommt.

Verkehrssicherheitsaktion begeistert Lehrer und Schüler

Bereits 2020 hat MAN Truck & Bus die Verkehrssicherheitskation für Schüler ins Leben gerufen – und nun fortgeführt. Ziel war und ist es, wesentlich dazu beizutragen, dass sich die jüngsten Verkehrsteilnehmer so sicher wie möglich  im  Straßenverkehr  bewegen.

„Soziale Verantwortung zu übernehmen und sich für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer stark zu machen, ist für uns selbstverständlich und ein echtes Anliegen“, sagt Rudi Kuchta, Head of Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus.

Um den Kindern zu zeigen, worauf sie insbesondere beim Busfahren achten müssen, organisierten  Verkehrswacht-Experten gemeinsam mit Trainern des Schulungsanbieters MAN ProfiDrive in den letzten Monaten insgesamt 13 Veranstaltungen an zahlreichen Grundschulen im Kreis München – und sorgten bei Schülern ebenso wie bei Lehrern für Begeisterung:

„Die Aktion ,Toter-Winkel‘ der Verkehrswacht München in Zusammenarbeit mit MAN ist gerade für unsere Grundschülerinnen und Grundschüler eine äußerst wichtige Erfahrung, um sie für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren“, so Lisa Alonso Sánchez, Lehrkraft an der Grundschule am Jagdfeldring in Haar.

Innovative Technik von MAN unterstützt Fahrer im Stadtverkehr

Um den Straßenverkehr so sicher wie möglich zu gestalten, setzt MAN aber nicht „nur“ auf Weiterbildung und Schulung von Fahrern, Passagieren, Radfahrern und Fußgängern, sondern insbesondere auch auf innovative Technik. „Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer weiter zu erhöhen, das treibt uns an und um. Deshalb stecken wir unsere Erfahrung und Expertise maßgeblich in die Entwicklung innovativer Assistenzsysteme“, so Kuchta. Besondere Unterstützung erhalten die Fahrer im Stadtverkehr vom aktiv warnenden  Abbiegeassistenten  mit  Fußgängererkennung  – eine wirkungsvolle Maßnahme gegen Unfälle, die ihre Ursache im Toten Winkel haben. Denn Front- und Seitenkameras überwachen automatisch die Umgebung, vor Gefahrensituationen und Kollisionen wird der Fahrer optisch und akustisch gewarnt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn + 3 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...