- Anzeige -
Anzeige: KCN

MAN eTGE: Elektrisch geladen

Wenn über den Elektroantrieb diskutiert wird, taucht das Argument auf, dass mit steigenden Stückzahlen die Preise für die Batterien sinken werden. Und somit auch die Fahrzeugpreise. Doch damit die Stückzahlen nach oben gehen, muss ein Fahrzeug angeboten werden, das es in Bezug auf Wirtschaftlichkeit mit seinem Diesel-Pendant aufnehmen kann.

Um dieses Henne/Ei-Problem zu lösen, geht MAN Truck & Bus in Vorleistung und senkt den Preis seines elektrischen Transporters eTGE.

Unter Berücksichtigung der deutlich geringeren Betriebskosten, allen voran Energie und Wartung, soll der preisgekrönte Elektrotransporter am Ende nicht mehr als ein Diesel kosten.

BAFA-Förderung

Der Listenpreis für den TGE 3.140 E beträgt ab sofort 53.900 Euro. In Deutschland kann der Anschaffungspreis aktuell um weitere 4.000* Euro reduziert werden, da der Elektrotransporter die Förderkriterien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erfüllt.

Unter Berücksichtigung der Förderung bedeutet das eine Preisanpassung von fast 30%.

Attraktive Leasingangebote

Zur sorgenfreien Finanzierung bietet MAN zudem attraktive Leasing-Angebote, angepasst an die Bedürfnisse des Kunden.

Urbane Anwendungen

Auch bei Stadtbussen und Verteiler-Lkw setzt der traditionsreiche Münchner Nutzfahrzeughersteller bereits auf elektrische Antriebe. Immer mit dem Fokus auf urbane Anwendungen.

Der eTGE richtet sich an Segmente, die größtenteils im städtischen Umfeld verkehren, wie Paketdienste, Handwerksbetriebe, Einzelhändler und Kommunen.

Seine Reichweite ist dabei für die meisten Einsatzzwecke vollkommen ausreichend. Zur Ladung stehen verschiedene Optionen bei Ladekabeln sowie eine Wall-Box für Wechselstrom-Ladung zur Wahl.

Laden in nur 45 Minuten

Am schnellsten geht es allerdings an einer Schnellladestation. Dort werden nur 45 Minuten zur Ladung der Batterie auf 80% ihrer Kapazität benötigt.

Umfangreiche Serienausstattung

Neben dem günstigeren Anschaffungspreis bietet der Elektrotransporter mit einer umfangreichen Serienausstattung sowie einer Batteriegarantie von 8 Jahren ein attraktives Paket für den Einstieg in die Elektromobilität.

MAN eTGE Kombi: Elektrischer Minibus

Das gilt natürlich analog ebenso für den MAN eTGE Kombi, der im Oktober 2019 auf der Messe Busworld in Brüssel seine Weltpremiere feierte. Mit einer Fahrgastkapazität von 8 Sitzplätzen eignet sich der Minibus überall dort, wo viel Wert gelegt wird auf geringe Geräuschentwicklung und lokal emissionsfreies Fahren.

Um den Umstieg auf Elektromobilität reibungslos zu gestalten, bietet MAN eine Beratung durch die Experten von MAN Transport Solutions an. Hier werden unter anderem Fragen zur Einsatzplanung, Ladeinfrastruktur, Batteriemanagement und Wirtschaftlichkeit nachhaltig beantwortet.

*Die deutsche Bundesregierung hat im Rahmen ihres Klimapakets eine Ausweitung der Elektrofahrzeug-Förderung beschlossen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 + 7 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...