- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte Transporte konzipiert.

Mit dem Super 11-Motor bringt Scania eine neue Antriebslösung auf den Markt. Der Motor positioniert sich zwischen den 9- und 13-Liter-Plattformen und bietet eine bis zu sieben Prozent höhere Kraftstoffeffizienz im Vergleich zum aktuellen 9-Liter-Motor von Scania und ist 85 Kilogramm leichter als der Super-13-Motor. Damit können Transportbetreiber ihre Nutzlast bei Einsätzen mit strengen Gewichtsvorgaben erhöhen.  

„Dieser Motor eröffnet neue Möglichkeiten für energieeffizienten und wirtschaftlichen Transport. Er ist leichter, kompakter und flexibler, behält dabei jedoch die Stärke und Zuverlässigkeit, für die Scania steht. Eine kluge Wahl für Unternehmer, die in ihrem Arbeitsalltag Leistung, Nutzlast und Nachhaltigkeit in Einklang bringen möchten“, sagt Ayyoob Zarmehri, Produktmanager für Truck Sales & Marketing bei Scania.

Drei Leistungsstufen

Der Super 11 ist in drei Leistungsstufen erhältlich – 350 PS (1.800 Nm), 390 PS (2.000 Nm) und 430 PS (2.200 Nm). Damit ist er für ein breites Spektrum an Transportanwendungen geeignet – von urbaner Logistik bis zum regionalen Fernverkehr.

Ein Vorteil des neuen Scania Super 11-Antriebs: 85 Prozent der Bauteile stammen aus dem bewährten Super 13-Motor. Dadurch bleibt das für Scania typische Designmuster erhalten, während der Motor gleichzeitig auf andere betriebliche Anforderungen zugeschnitten ist.

Bei Verwendung von LDF-5-Motoröl verlängern sich die Wartungsintervalle gegenüber dem Scania 9-Liter-Motor um bis zu 30 Prozent. Das erhöht die Fahrzeugverfügbarkeit und bedeutet eine deutliche Reduktion der Wartungskosten.

Neue Detaillösungen

Der Super 11 vereint technische Weiterentwicklungen, die das Ergebnis jahrelanger Erprobung sind. Der neue Motor ist mit der Scania Nockenwellenversteller-Technologie für eine variable Ventilsteuerung ausgestattet. Diese ermöglicht ein thermisches Motormanagement in Echtzeit und verbessert die Verbrennungsleistung.

Hinzu kommen eine neue Motorsoftware sowie Ausgleichswellen zur Reduzierung von Vibrationen – ergänzt durch eine leistungsstarke Motorbremse, die dank des Variable Valve Brake (VVB) Systems eine Bremsleistung von bis zu 344 kW bietet. Das Ergebnis: ein ruhigeres, komfortableres Fahren. Die Cam Phaser-Technologie optimiert das Wärmemanagement. Auch das patentierte Scania Turbo-Dosing-System kommt zum Einsatz – es optimiert den AdBlue-Einsatz und steigert die Effizienz des Motors.

Nachhaltiger Betrieb  

Neben seinem geringen Gewicht und der hohen Kraftstoffeffizienz überzeugt der Super 11 auch mit seiner alternativen Kraftstoffkompatibilität. Der neue effiziente Antrieb kann sowohl mit HVO (Hydrierte Pflanzenöle) als auch Biodiesel auf FAME-Basis betrieben werden.

Auf diese Weise können Betreiber ihre Emissionsbilanz verbessern, ohne in neue Infrastruktur investieren zu müssen – eine praxisnahe Lösung, die sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch langfristigen Nachhaltigkeitszielen gerecht wird.

Leicht und kompakt: der Scania Super 11-Motor

Viele Einsatzmöglichkeiten

Kompakt, leicht und kraftvoll – der Super 11 wurde für ein breites Spektrum an Transportaufgaben entwickelt, darunter:

  • Kipper- und Schüttguttransporte
  • Transport von Kraftstoff- und Volumengütern
  • Abfallsammlung und Kühltransporte
  • Stückguttransporte
  • Fahrzeuge mit Haken- oder Kranaufbau
  • Berge- und Feuerwehrfahrzeuge

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − fünf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...

Renault Trucks: Elektromobilität hautnah erleben

Mehr als 30 Fahrer aus verschiedenen Speditionen nahmen im April an einem Renault Trucks Trainingsday auf dem Gelände der Sovereign Academy in Norderstedt teil....