- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

LOGIS AG: Schalldämpfer-Stahlplatte für Rampen

  • Rund um die Uhr Ladezeiten ohne Belästigung für Anwohner.
  • Reduziert Lärm um ca. 85 Prozent, das entspricht 25 dB.
  • Gleitreibbeiwert > 0,6 μD, auch bei Nässe.
  • Rutschhemmungswert R12.
  • Installation im Handumdrehen und sofort einsetzbar.

Der flexibel einsetzbare Schalldämpfer – genau das ist die neue LOGIS GRIPS® SILENCE PLUS Stahlplatten mit Hartkorneinstreuung Technologie. Einmal aufgeschraubt wird der Lärm um etwa 85 Prozent, sprich 25 dB, reduziert.

Lärm macht krank Be- und Entladelärm sind störende Lärmverursacher – und werden auch als bewusst störend empfunden. Studien haben gezeigt, dass ständige Geräuschbelastung krank macht.

Die niederländische „PIEK-Verordnung“ z.B. erlaubt Lkw mit über 65 Dezibel (dB) nur zwischen 7 Uhr und 19 Uhr, die Innenstadt zu befahren und Lastwagen mit 60–65 dB dürfen nur bis 23 Uhr be- und entladen. Da sich dies aber nicht mit der Just-in-Time Just-in-Sequence Entwicklung der 24-Stunden-Belieferung vereinbaren lässt, müssen Transport- und Logistik- Unternehmen verstärkt etwas gegen diese Lärmbelästigung tun.

Zertifizierte Lärmminderung

100% Made in Germany: LOGIS GRIPS® SILENCE PLUS wird vollautomatisiert in qualitätsgesicherten Prozessen in Deutschland hergestellt und ist zertifiziert durch DEKRA, 3G, TÜV Rheinland und TÜV Nord.

Vorteile:

  • Sehr hohe Geräuschdämmung bis 25 dBA, entspricht einer Geräuschreduktion von 85%.
  • Antirutsch- und Antidröhn-Stahlplatte mit rauher Granulatoberfläche für Geräuschdämmungsmaßnahmen an Überfahrrampen als Sanierung oder in der Erstausstattung.
  • Hohe Elastizität.
  • Leichte und schnelle Verarbeitbarkeit und sofort einsetzbar.
  • Hohe Belastbarkeit und Alterungsbeständigkeit.
  • Dekra-geprüfte Qualität nach VDI 2700, Blatt 14.
  • Rutschhemmung geprüft nach DIN 51130.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

13 − 11 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...