- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

KCN / H13-A30: Neuer Antirutschboden

KCN, der Spezialist für Antirutschböden, stellt auf der IAA erstmals eine Leichtbau-Version vor. Statt wie bisher auf Holz setzt KCN dabei auf Leichtbauplatten aus Kunststoff.

Dank der aufgebrachten KCN-Beschichtung werden sie zu einem Antirutschboden mit Gleit-Reibbeiwerten bis µ = 0,8.

Die Beschichtungsstärke liegt je nach Anwendungsbereich zwischen 2 und 4 mm, ein robuster Schutz gegen Verschleiß und verschiedenste Che­mikalien ist dabei im­mer gegeben.

Die Stärke der Leichtbauplatten kann bis zu 9 mm betragen. Im Ver­ gleich zu KCN­-Antirutschböden mit Holzplatten derselben Maße werden circa 3–4 Kilogramm Gewicht pro Quadratmeter eingespart. Entspre­chend erhöht sich die mögliche Zuladung von Lkw oder Transporter. Beschichtungsexperte Rolf Blaeß ist bis zum Nachmittag des 21.9.22 für persönlichen Austausch auf der IAA TRANSPORTATION vor Ort.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 + 3 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...