- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

IVECO: Mit Batterie- und Brennstoffzellenantrieb

Nachdem die Iveco Group das deutsche Unternehmen, das aus dem ehemaligen Nikola Iveco Europe Joint Venture hervorgegangen ist, vollständig und alleine erworben hat, produziert und vermarktet IVECO ab sofort batterieelektrische (BEV) und brennstoffzellenbetriebene (FCEV) schwere Nutzfahrzeuge unter der eigenen Marke.

Der IVECO Heavy Duty BEV und der FCEV sind mit der elektrischen Achse von FPT Industrial sowie mit Batterien von Proterra und der Brennstoffzellentechnologie von Bosch ausgestattet. Diese reinen Elektrofahrzeuge basieren auf der IVECO S-WAY-Plattform. Entsprechend angepasst kann diese sowohl Batterie- als auch Brennstoffzellen-Antriebstechnologien aufnehmen.

Der IVECO Heavy Duty BEV hat eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Die neun Batteriepakete verfügen über eine Gesamtbatteriekapazität von 738 kWh und lassen sich mit bis zu 350 kW Ladeleistung aufladen. Die 4×2- Sattelzugmaschine kommt im vierten Quartal 2023 auf den europäischen Markt. Der IVECO Heavy Duty FCEV hat eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern.
Mit einer Betankungszeit von unter 20 Minuten ist er eine Lösung für den Langstreckeneinsatz im schweren Straßengüterverkehr. Er kann etwa 70 Kilogramm Wasserstoff bei einem Druck von 700 bar aufnehmen.

Die ersten IVECO Heavy Duty FCEV Sattelzugmaschinen kommen Ende 2023 in Frankreich, der Schweiz und Deutschland zur Auslieferung. Beide Fahrzeuge laufen im Produktionswerk in Ulm, dem deutschen Mehrmarkenstandort der Iveco Group, vom Band und werden über das IVECO Händlernetz verfügbar sein, das 254 Verkaufs- und Servicestandorte in ganz Europa umfasst.

Heavy Duty BEV

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 − 11 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...