- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

IAA TRANSPORTATION: Transformation einer Branche

Die Transport- und Logistikbranche hat sich an die Anforderungen einer sich immer schneller drehenden Welt angepasst. Das gilt auch für das Thema Klimaschutz und den Umstieg auf alternative Antriebe.

Selbst Insider sind überrascht, wie weit sich das Thema Elektrifizierung inzwischen in den unterschiedlichsten Segmenten etabliert hat.

Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich informieren – und vernetzen. Nirgends geht das besser als auf der IAA TRANSPORTATION vom 20.9. bis 25.9.2022 in Hannover. Nie hat es in der Nutzfahrzeug-Welt einen so deutlichen Ausblick in die Zukunft gegeben, wie ihn die IAA TRANSPORTATION in diesem Jahr bieten wird.

Als Teil der Lieferketten müssen Flottenbetreiber das Cockpit mit Fahrern besetzen, ihre Produk­tionsmittel und Fahrzeuge auf dem aktuellen Stand halten.

Komplexe Fragen

Was dieser aktuelle Stand ist, wird in immer kür­zeren Zyklen neu definiert. Wer zukunftssicher investieren will, muss sich grundlegende wie komplexe Fragen stellen:

  • Batterie oder Wasserstoff?
  • Wie steuere ich die Flotte?
  • Wo bekomme ich das Fahrpersonal her?
  • Wie lässt sich mit dessen Einsatzzeit haus­halten, damit alle Transportziele zeitgerecht erreicht werden?

Antworten auf der IAA TRANSPORTATION

Auf der IAA TRANSPORTATION werden die Ant­worten zu diesen Fragen geliefert. Im neufokus­sierten Ausstellungsgelände stehen Fahrzeuge, von sofort einsatzbereit bis futuristisch. Viele davon zum Anfassen und Einsteigen – aber alle umgeben von Menschen, die sich in den aktuellen Themen wirklich auskennen.

Download

Highlights der IAA TRANSPORTATION

Schwere Nutzfahrzeuge

Mercedes­-Benz Trucks präsentiert den eActros LongHaul mit 500 Kilometern Reichweite, dank Megawatt­Charging sind seine Akkus in 30 Minu­ten von 20 auf 80 Prozent geladen.

MAN wird eine TGX­-Zugmaschine zeigen, die zwischen 600 und 800 Kilometern Reichweite schaffen soll, mittelfristig sollen es sogar 1.000 Kilometer werden.

Bei beiden großen deutschen Herstellern wird auch das Thema Brennstoffzelle gespielt. Reichweiten im vierstelligen Bereich sind daher wo­ möglich schon früher realisierbar.

Das gleiche Doppelspiel zeigt auch Hersteller Iveco, der zum einen elektrischen Nikola Tre prä­sentiert, aber auch den Wasserstoffverbrenner ankündigt.

Die schwedischen Hersteller Volvo und Scania weiten ihr Angebot an elektrisch betriebenen Lastwagen ebenfalls weiter aus. So wird auch das beliebte S­-Fahrerhaus mit dem Greif mit einem batterieelektrischen Antrieb zu sehen sein.

Dennoch gilt auch hier: Der Diesel wird noch gebraucht, vor allem wenn er im Modell „Super“ mit weiteren acht Prozent besserem Verbrauch daherkommt.

Vertreten sind auch renommierte Hersteller wie Quantron, Tevva oder Volta Trucks,und bei DAF steht alles im Zeichen der neuen Baureihe XD, die den CF in Rente schickt.

Der Truck of the Year 2023 zeichnet das beste unter den Modellen aus – und zwar auch auf der IAA TRANSPORTATION.

Leichte Nutzfahrzeuge

Ob Handwerk, Gewerbe oder der Lieferdienst auf der letzten Meile: Bei leichten Nutzfahrzeugen passen die täglichen Laufleistungen schon sehr gut zu den Kapazitäten der aktuellen Batterie­technik.

Der E­-Transit von Ford schafft es mit über 300 Kilometer zum Reichweitenkönig in seiner Liga.

Mercedes­-Benz baut ebenfalls weiter aus und Volkswagen hat mit dem ID Buzz Cargo vielleicht den Kulttransporter von morgen am Stand.

Iveco zeigt weitere Alternativen für den Daily, neben sechs Batterie­-Fahrzeugen gibt es Bio­-Methan und Brennstoffzellen­-Power für den Transporter.

Viele E­-Fahrzeuge lassen sich vor Ort Probe fahren, eins jedoch nicht: Der 2.000 PS starke Electric Super Van von Ford darf nur von Expertenhand bewegt werden.

Trailer

Ob Aerodynamik­-Kniffe oder elektrifizierte Kühlaggregate, die mit clever rekuperierenden E-­Achsen zusammenwirken: Hersteller wie Schmitz Cargobull, Kögel oder Krone finden immer neue Lösungen, um die Waren noch effi­zienter zu transportieren.

Im Bereich der Trailer ist ein munterer Wett­bewerb um die innovativsten Produkte entbrannt. Welche die beste ist, dürfen Besucher der IAA TRANSPORTATION selbst entscheiden.

Zulieferer

Die Zulieferindustrie gilt als Vordenkerin in vielen Bereichen. So arbeiten bereits etablierte Player wie Continental oder auch ZF an KI­-basierter Elektronik.

Zudem stellen kleinere Unternehmen Lösungen für die Herausforderungen der nahen und fer­nere Zukunft bereit – und zeigen sie auf der IAA TRANSPORTATION.

Hinter jedem der Schlagworte Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung verbirgt sich ein höchst komplexes Themenfeld – und jedes von ihnen spielt eine bedeutende Rolle, von der Langstrecke hin zur letzten Meile.

Neue Aussteller

Richtig rund wird das Bild mit vielen neuen Aus­stellern. Denn neben Fahrzeugen und Technik präsentieren sich Start­-ups mit frischen Ideen und Potenzial zur Disruption, aber auch große Batteriehersteller oder Logistikriesen, die ihre Anforderungen und Zukunftspläne mit den Besuchern teilen. Das sind nicht nur gute Infor­mationen, sondern auch erstklassige Kontakte. Es wird spannend wie nie zuvor in Hannover.

Tickets

Unter iaa-transportation.com können Tickets für die diesjährige IAA TRANSPORTATION (vom 20. bis 25. 9. 2022 in Hannover) bestellt werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...