- Anzeige -
Anzeige: KCN

Hybrid-Müllwagen mit Allison-Vollautomatik: Ruckfrei wie ein Elektro-Lkw, wirtschaftlich wie ein Diesel

Seit Mitte August 2020 verstärken drei neue Hybrid-Müllfahrzeuge die Abfallflotte der Schweizer Stadt Thun. Die Fahrzeuge werden von einem Euro 6d Dieselmotor mit Allison-Vollautomatikgetriebe angetrieben, der Kehricht-Aufbau des Müllwagens ist voll-elektrisch. Beheizte Haltegriffe für die Lademannschaft am Heck und eine Handschuhtrockner- Schublade verraten darüber hinaus, was sich die Stadt Thun sonst noch alles einfallen lassen hat, um ihren Mitarbeitern möglichst komfortable Arbeitsplätze zu bieten.

Das Tiefbauamt der Stadt Thun im Schweizer Kanton Bern sieht sich als Pionier für innovative, umweltschonende Fahrzeuge und versucht stets, technisch die Nase vorn zu haben. So ist dort bereits seit 2018 ein voll-elektrischer Futuricum-Müllsammler auf Volvo-Fahrgestell erfolgreich unterwegs. Die noch hohen Beschaffungskosten und zeitlich kurze Erfahrung mit diesem Fahrzeug haben die Stadt Thun zu einem Zwischenschritt bewogen.

Deshalb verstärken seit August 2020 drei neue Hybrid-Müllfahrzeuge die Abfallflotte der Stadt Thun. Die Fahrzeuge werden von einem Lkw-Dieselmotor mit Allison-Vollautomatikgetriebe angetrieben, der Betrieb des Aufbaus läuft voll-elektrisch ab.

Die dreiachsigen MAN TGS Fahrgestelle 26.430 6×2-4 mit gelenkter Nachlaufachse und Stummer-Pressmüllaufbau Medium XLS werden von dem nagelneuen Euro 6d Motor mit 12,4 Liter Hubraum mit 316 kW (430 PS) und Allison-Vollautomatikgetriebe der Serie 4000 (4000 SeriesTM) mit Retarder angetrieben. Laut Toni Zimmermann, Leiter Beschaffung und Sicherheit der Stadt Thun, ist diese Fahrzeugkonfiguration mit Euro 6d Motor, Allison- Vollautomatik und Elektro-Aufbau derzeit einzigartig.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn − 3 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...