- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Hybrid-Müllwagen mit Allison-Vollautomatik: Ruckfrei wie ein Elektro-Lkw, wirtschaftlich wie ein Diesel

Seit Mitte August 2020 verstärken drei neue Hybrid-Müllfahrzeuge die Abfallflotte der Schweizer Stadt Thun. Die Fahrzeuge werden von einem Euro 6d Dieselmotor mit Allison-Vollautomatikgetriebe angetrieben, der Kehricht-Aufbau des Müllwagens ist voll-elektrisch. Beheizte Haltegriffe für die Lademannschaft am Heck und eine Handschuhtrockner- Schublade verraten darüber hinaus, was sich die Stadt Thun sonst noch alles einfallen lassen hat, um ihren Mitarbeitern möglichst komfortable Arbeitsplätze zu bieten.

Das Tiefbauamt der Stadt Thun im Schweizer Kanton Bern sieht sich als Pionier für innovative, umweltschonende Fahrzeuge und versucht stets, technisch die Nase vorn zu haben. So ist dort bereits seit 2018 ein voll-elektrischer Futuricum-Müllsammler auf Volvo-Fahrgestell erfolgreich unterwegs. Die noch hohen Beschaffungskosten und zeitlich kurze Erfahrung mit diesem Fahrzeug haben die Stadt Thun zu einem Zwischenschritt bewogen.

Deshalb verstärken seit August 2020 drei neue Hybrid-Müllfahrzeuge die Abfallflotte der Stadt Thun. Die Fahrzeuge werden von einem Lkw-Dieselmotor mit Allison-Vollautomatikgetriebe angetrieben, der Betrieb des Aufbaus läuft voll-elektrisch ab.

Die dreiachsigen MAN TGS Fahrgestelle 26.430 6×2-4 mit gelenkter Nachlaufachse und Stummer-Pressmüllaufbau Medium XLS werden von dem nagelneuen Euro 6d Motor mit 12,4 Liter Hubraum mit 316 kW (430 PS) und Allison-Vollautomatikgetriebe der Serie 4000 (4000 SeriesTM) mit Retarder angetrieben. Laut Toni Zimmermann, Leiter Beschaffung und Sicherheit der Stadt Thun, ist diese Fahrzeugkonfiguration mit Euro 6d Motor, Allison- Vollautomatik und Elektro-Aufbau derzeit einzigartig.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 − siebzehn =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...