- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Goodyear: Digitalisierung im Reifenservice

Goodyear lanciert eine neue Version der e-Job-App. Das automatisierte Tool bringt erhebliche Zeiteinsparungen und vermeidet mögliche Übertragungsfehler im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Eingabe. Die App leistet damit einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung und Vernetzung im Nutzfahrzeugbereich und stellt im Zusammenspiel mit den anderen Lösungen von Goodyear wie FleetOnlineSolutions einen durchgehenden digitalen Prozess sicher – von der Reifenregistrierung über die Aufzeichnung der Inspektionsdaten bis hin zur Planung der nächsten notwendigen Schritte.

Zeitersparnis für den Servicebetrieb

Regelmäßige Reifenchecks helfen, die Verfügbarkeit der Fahrzeuge sicherzustellen und Ausfallzeiten und Kosten durch etwaige Reifenpannen zu vermeiden. Werden sie jedoch wie in manchen Werkstätten noch üblich auf Papier durchgeführt, kann dies zu einem großen Zeit- und Kostenfaktor werden. „Bei einer Flotte mit 50 Fahrzeugen kommen da schnell einmal 20 Stunden zusammen“, sagt Angelo Pingitzer, Network Manager DACH bei Goodyear. „Erfasst man die Daten jedoch automatisiert und verarbeitet sie über ein Reifenmanagementsystem, bringt das eine große Zeitersparnis für die Werkstatt und den Flottenbetreiber und sorgt für volle Transparenz und Wirtschaftlichkeit.“

Max Kienberger, Junior-Chef beim Kfz-Meisterbetrieb Helmut Kienberger nutzt die neue App schon seit einigen Wochen und bestätigt: „Für uns als Servicepartner ist die Zeitersparnis durch die Datenerfassung mit der neuen eJob-App direkt am Fahrzeug enorm. Durch die sofortige Synchronisierung mit der Plattform FleetOnlineSolutions haben wir unmittelbar nach dem Check die komplette Übersicht über alle Daten.“

Transparenz beim Reifenservice

Die eJob-App ist eine digitale Lösung für Nfz-Werkstätten, die das Serviceprotokoll in Papierform ersetzt. Der Werkstattmitarbeiter erfasst damit alle reifenbezogenen Daten einer Lkw- oder Busflotte, die während eines Reifenchecks erforderlich sind. Dazu gehören Profiltiefe, Luftdruck, Anzahl und Modell der montierten Reifen sowie deren Position am Fahrzeug. Die App ermöglicht damit einen umfassenden Überblick über den gesamten Serviceprozess eines Fuhrparks. Zudem verringert sie den Verwaltungsaufwand.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

dreizehn − 8 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...