- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Goodyear: Digitalisierung im Reifenservice

Goodyear lanciert eine neue Version der e-Job-App. Das automatisierte Tool bringt erhebliche Zeiteinsparungen und vermeidet mögliche Übertragungsfehler im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Eingabe. Die App leistet damit einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung und Vernetzung im Nutzfahrzeugbereich und stellt im Zusammenspiel mit den anderen Lösungen von Goodyear wie FleetOnlineSolutions einen durchgehenden digitalen Prozess sicher – von der Reifenregistrierung über die Aufzeichnung der Inspektionsdaten bis hin zur Planung der nächsten notwendigen Schritte.

Zeitersparnis für den Servicebetrieb

Regelmäßige Reifenchecks helfen, die Verfügbarkeit der Fahrzeuge sicherzustellen und Ausfallzeiten und Kosten durch etwaige Reifenpannen zu vermeiden. Werden sie jedoch wie in manchen Werkstätten noch üblich auf Papier durchgeführt, kann dies zu einem großen Zeit- und Kostenfaktor werden. „Bei einer Flotte mit 50 Fahrzeugen kommen da schnell einmal 20 Stunden zusammen“, sagt Angelo Pingitzer, Network Manager DACH bei Goodyear. „Erfasst man die Daten jedoch automatisiert und verarbeitet sie über ein Reifenmanagementsystem, bringt das eine große Zeitersparnis für die Werkstatt und den Flottenbetreiber und sorgt für volle Transparenz und Wirtschaftlichkeit.“

Max Kienberger, Junior-Chef beim Kfz-Meisterbetrieb Helmut Kienberger nutzt die neue App schon seit einigen Wochen und bestätigt: „Für uns als Servicepartner ist die Zeitersparnis durch die Datenerfassung mit der neuen eJob-App direkt am Fahrzeug enorm. Durch die sofortige Synchronisierung mit der Plattform FleetOnlineSolutions haben wir unmittelbar nach dem Check die komplette Übersicht über alle Daten.“

Transparenz beim Reifenservice

Die eJob-App ist eine digitale Lösung für Nfz-Werkstätten, die das Serviceprotokoll in Papierform ersetzt. Der Werkstattmitarbeiter erfasst damit alle reifenbezogenen Daten einer Lkw- oder Busflotte, die während eines Reifenchecks erforderlich sind. Dazu gehören Profiltiefe, Luftdruck, Anzahl und Modell der montierten Reifen sowie deren Position am Fahrzeug. Die App ermöglicht damit einen umfassenden Überblick über den gesamten Serviceprozess eines Fuhrparks. Zudem verringert sie den Verwaltungsaufwand.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

7 + 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...