- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Ford Trucks: Premiere für den F-MAX LIVING

Zum zweiten Mal war F-Trucks in diesem Jahr beim Truck Grand Prix vertreten. Und das sogar sehr prominent. Am eigenen Stand im Industriepark waren zwei F-MAX ausgestellt, darunter einer mit dem neuen „Living Driver Single Cab“. Einen Mega-Hingucker gab es zudem bei HS-Schoch zu sehen:
ein F-MAX mit ganz speziellem Truck-Styling. Wie im letzten Jahr trugen auch 2023 die offiziellen Safety- und Pace-Trucks, die den Renntrucks auf der Einführungsrunde vorausfahren, erneut das Logo der Marke Ford.

Das Interesse am F-MAX LIVING war während des Truck Grand Prix enorm. Er war am F-Trucks-Stand das absolute Highlight. Ist schon der bekannte F-Truck bei den Fahrern sehr beliebt, so wird die Version mit Living-Ausbau dies noch weiter steigern. Neben einem reichlichen Raumangebot gibt es alles, was ein Fahrer sich unterwegs wünscht. Gemeinsam mit der Dietrich GmbH, hat F-Trucks damit ein Angebot, dass kaum noch Wünsche offen lässt.

Zur Ausstattung gehören:

  • Mikrowelle auf Arbeitshöhe
  • Waschbecken mit integriertem Wassertank und Ablagefach
  • Vorratsschrank im Wohnbereich
  • Viele Ablage- und Verstaumöglichkeiten
  • Ausziehbarer Ess- und Arbeitstisch
  • Lounge-Ecke
  • Großer Kühlschrank
  • Integrierte Kaffeemaschine
  • Große Armaturenbrettablage
  • Ambientebeleuchtung im Wohnbereich

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × fünf =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...