- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

F-Trucks: Typen für den Baueinsatz

Spätestens seit der Einführung des F-LINE für den Baueinsatz war klar, dass F-Trucks auch auf der bauma vertreten sein musste. Der Messeauftritt war rückblickend sehr erfolgreich.

Insgesamt nutzten rund 600.000 Besucher die Gelegenheit, auf dem Messegelände München unter anderem die größten, schwersten und stärksten Baumaschinen der Welt aus nächster Nähe zu erleben. Mit einem Stand auf der nördlichen Freifläche gehörte auch die F-Trucks Deutschland GmbH zu den Ausstellern. „Die bauma ist einfach gigantisch und der Treffpunkt der Baubranche schlechthin. Ich bin sehr happy, dass wir als Generalimporteur dort dieses Mal vertreten waren. Jetzt hat auch diese Zielgruppe Ford Trucks auf dem Zettel“, lautet die Bilanz von F-Trucks General Manager Holger Hahn.

Breites Ford-Trucks-Portfolio

Das Ford-Trucks-Flaggschiff, die Sattelzugmaschine F-MAX 500, ist ein zuverlässiger und effizienter Partner für den baunahen Straßeneinsatz zum Beispiel mit Kippsattelmulde oder für Transportaufgaben mit Tieflader. Das auf der Messe gezeigte exklusive Sondermodell F-MAX SELECT ist zwar eher auf dem Asphalt zu Hause, denn abseits davon, aber mit seiner edlen Speziallackierung, seinem luxuriösen Interieur, dem kraftvollem 12,7 l Ecotorq-Motor mit 500 PS und den modernsten serienmäßigen Assistenzsystemen an Bord, zeigte es dem Messepublikum eindrucksvoll, was die Marke Ford Trucks bietet. Die durch die Fahrerhaustür vor Wind und Regen geschützte Abstellfläche für schmutzige Arbeitsschuhe im Aufstieg ist in jedem F-MAX inklusive.

Exakt auf die Zielgruppe zugeschnitten war dagegen der ausgestellte Ford Trucks F-LINE 4145D L in der Achskonfiguration 8×4, ausgestattet mit einem Trigenius Dreiseitenkipper des Herstellers Meiller. Das Fahrgestell aus dem im vergangenen Jahr auf dem deutschen Markt eingeführten Segment für Bauverkehre begeisterte in Kombination mit dem Premium-Aufbau auf einer Messe wie der bauma naturgemäß. Genauso branchenspezifisch war das dritte Exponat. Ein Ford Trucks F-LINE 4145M L, ebenfalls in der Achskonfiguration 8×4, aber aufgebaut mit einem hydraulischen Fahrmischer HTM 905 der Marke Liebherr.

Echte Überraschungsmomente

„Während Ford Trucks im Bereich Fernverkehr inzwischen ein bekanntes Gesicht auf deutschen Straßen ist, erlebten wir auf der bauma tatsächlich noch einmal echte Überraschungsmomente“, beschreibt General Manager Holger Hahn und erklärt, „die Zielgruppe ist hier zu 100 % die Baubranche und dort kannte man uns offensichtlich noch nicht. Nicht wenige Besucher waren erstaunt, uns zu entdecken. Was aber natürlich der Aufhänger für unzählige fachlich sehr hochwertige Gespräche war, die meine Kollegen und ich in dieser Woche führen konnten.“ Während sich unter der Woche größtenteils Unternehmer auf der bauma über die neusten Trends informieren, sind am Wochenende hauptsächlich Fahrer unterwegs, gerne in Gruppen oder mit ihren Familien. „Mit unserem Auftritt haben wir also alle abgeholt und einiges für die Wahrnehmung der Marke Ford Trucks getan“, freut sich Holger Hahn.

Neben den Fahrzeugen interessierten sich die Besucher sehr für das große Händler- und Partnernetzwerk, das F-Trucks Deutschland kontinuierlich ausbaut. „In einer Branche mit anspruchsvollem Einsatzprofil sind ein Ansprechpartner und ein Servicestützpunkt in der Nähe ein absolutes Muss“, weiß Holger Hahn, „weshalb wir selbstverständlich unsere immer dichter werdende Netzwerkkarte präsentierten.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 − acht =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...