DAKO: Digitale Überholspur

Die DAKO GmbH entwickelt Softwarelösungen für eine optimale Steuerung, Dokumentation und Nachverfolgung von Transportprozessen – wirtschaftlich, nachhaltig und gesetzeskonform. Auf der NUFAM 2021 präsentiert sich das Jenaer Unternehmen mit Weiterentwicklungen bewährter Softwareprodukte und mit zukunftsträchtigen Innovationen, wie der digitalen Abfahrtskontrolle per App. DAKO stellt in Halle 3 am Stand B 312 aus.

Transportunternehmen befinden sich zunehmend in einem Spannungsfeld aus Zeit- und Kostendruck, so dass häufig mit sehr geringen Gewinnmargen kalkuliert werden muss. Um stets auch den aktuellsten gesetzlichen Pflichten gerecht zu werden und zugleich die Konkurrenzfähigkeit auf dem Markt zu erhalten, müssen Prozesse standardisiert und effektiver gestaltet werden. Die Automatisierung und Digitalisierung von alltäglich ablaufenden Prozessen bieten Logistikern dafür attraktive Chancen.

Auf der NUFAM 2021 können sich Besucher über die neueste Entwicklung der DAKO in dieser Richtung informieren: die auf mobilen Endgeräten durchgeführte Abfahrtskontrolle.

Sie ermöglicht es den Fahrern, alle relevanten Fahrzeugfunktionen sowie eventuelle Schäden per App zu dokumentieren, welche dann automatisch und ohne Zeitverlust an die Fuhrparkleitung gesendet werden. So können Ungenauigkeiten und „Zettelwirtschaft“ bei der gesetzlich vorgeschriebenen Routinemaßnahme vermieden und Arbeitsgänge vor Fahrtantritt verkürzt werden.

Die ebenfalls automatisch generierten Prüf- und Mängellisten ermöglichen eine koordinierte Instandhaltungsplanung für die Fahrzeugflotte – unabhängig von der Größe eines Fuhrparks und den darin vertretenen Fahrzeugklassen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 − drei =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...