- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

DAF: Neues Montagewerk für Elektro-Lkw

DAF erweitert seine Produktionsstandorte um ein neues Montagewerk für Elektro-Lkw in Eindhoven, in dem die Produktion der DAF XD und XF Electric der neuen Generation in diesem Frühjahr beginnen wird. Diese vollelektrischen Fahrzeuge bieten eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern.

Das neue Montagewerk für Elektro-Lkw befindet sich auf dem DAF Trucks-Gelände in Eindhoven. Der Bau des Werks nahm achtzehn Monate in Anspruch.

Die ersten DAF XD- und XF-Elektro-Lkw werden diesen Frühling vom Band rollen. DAF geht davon aus, dass die Produktion in den nächsten Jahren auf mehrere Tausend Fahrzeuge pro Jahr ansteigen wird, was der steigenden Nachfrage nach vollelektrischen Lkw entspricht.

4×2- und 6×2-Sattelzugmaschinen und -Lkw

Die Grundlage für jeden DAF-Elektro-Lkw der neuen Generation ist ein sogenannter Gleiter, ein Fahrgestell ohne Antriebsstrang, aber mit Fahrerhaus. Der Gleiter wird auf der DAF-Hauptproduktionslinie für Lkw hergestellt. Die 4×2- und 6×2-Sattelzugmaschinen und -Lkw werden dann in einem achtstufigen Prozess auf der Produktionslinie für XD und XF Electric-Lkw fertiggestellt.

Zwei Montagelinien

Das neue Werk verfügt über zwei Montagelinien. Die Batteriesätze werden auf der untergeordneten Montagelinie montiert, während alle Hochspannungskomponenten, einschließlich Batterien und Antriebsstrang, auf der Hauptmontagelinie auf dem Fahrgestell montiert werden.

Produktion in Eindhoven: DAF Electric

Lösungen nach Maß

Wie alle DAF-Fahrzeuge werden auch die XD und XF Electric genau auf die Wünsche jedes einzelnen Kunden zugeschnitten. Aus diesem Grund sind die elektrischen Antriebsstränge von PACCAR modular. Zusätzlich zu den beiden PACCAR EX-Motoren mit sechs verschiedenen Leistungsstufen können die Batteriesätze je nach Kundenanforderung auch an verschiedenen Positionen am Fahrgestell montiert werden. Dies garantiert maximale Flexibilität für Aufbauhersteller.

DAF XD und XF Electric

Die DAF-Baureihen XD und XF Electric wurden im September 2022 auf der IAA in Hannover vorgestellt. Die vollelektrischen Antriebsstränge von PACCAR liefern Leistungen zwischen 170 und 350 kW (210 bis 480 PS). DAF bietet auch eine Auswahl an Batteriesätzen mit modularem Ansatz an. Der kleinste Satz enthält zwei „Stränge“, die zusammen eine Kapazität von 210 kWh haben und eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern bieten. Die größte Option verfügt über 5 „Stränge“ mit einer Kapazität von 525 kWh und kann eine Reichweite von über 500 Kilometern erreichen. Die Elektro-Lkw sind auf schnelles Aufladen vorbereitet und selbst der größte Batteriesatz kann in knapp über 45 Minuten von 0 auf 80 % aufgeladen werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn + neunzehn =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...