- Anzeige -
Anzeige: KCN

DAF: Neues Montagewerk für Elektro-Lkw

DAF erweitert seine Produktionsstandorte um ein neues Montagewerk für Elektro-Lkw in Eindhoven, in dem die Produktion der DAF XD und XF Electric der neuen Generation in diesem Frühjahr beginnen wird. Diese vollelektrischen Fahrzeuge bieten eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern.

Das neue Montagewerk für Elektro-Lkw befindet sich auf dem DAF Trucks-Gelände in Eindhoven. Der Bau des Werks nahm achtzehn Monate in Anspruch.

Die ersten DAF XD- und XF-Elektro-Lkw werden diesen Frühling vom Band rollen. DAF geht davon aus, dass die Produktion in den nächsten Jahren auf mehrere Tausend Fahrzeuge pro Jahr ansteigen wird, was der steigenden Nachfrage nach vollelektrischen Lkw entspricht.

4×2- und 6×2-Sattelzugmaschinen und -Lkw

Die Grundlage für jeden DAF-Elektro-Lkw der neuen Generation ist ein sogenannter Gleiter, ein Fahrgestell ohne Antriebsstrang, aber mit Fahrerhaus. Der Gleiter wird auf der DAF-Hauptproduktionslinie für Lkw hergestellt. Die 4×2- und 6×2-Sattelzugmaschinen und -Lkw werden dann in einem achtstufigen Prozess auf der Produktionslinie für XD und XF Electric-Lkw fertiggestellt.

Zwei Montagelinien

Das neue Werk verfügt über zwei Montagelinien. Die Batteriesätze werden auf der untergeordneten Montagelinie montiert, während alle Hochspannungskomponenten, einschließlich Batterien und Antriebsstrang, auf der Hauptmontagelinie auf dem Fahrgestell montiert werden.

Produktion in Eindhoven: DAF Electric

Lösungen nach Maß

Wie alle DAF-Fahrzeuge werden auch die XD und XF Electric genau auf die Wünsche jedes einzelnen Kunden zugeschnitten. Aus diesem Grund sind die elektrischen Antriebsstränge von PACCAR modular. Zusätzlich zu den beiden PACCAR EX-Motoren mit sechs verschiedenen Leistungsstufen können die Batteriesätze je nach Kundenanforderung auch an verschiedenen Positionen am Fahrgestell montiert werden. Dies garantiert maximale Flexibilität für Aufbauhersteller.

DAF XD und XF Electric

Die DAF-Baureihen XD und XF Electric wurden im September 2022 auf der IAA in Hannover vorgestellt. Die vollelektrischen Antriebsstränge von PACCAR liefern Leistungen zwischen 170 und 350 kW (210 bis 480 PS). DAF bietet auch eine Auswahl an Batteriesätzen mit modularem Ansatz an. Der kleinste Satz enthält zwei „Stränge“, die zusammen eine Kapazität von 210 kWh haben und eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern bieten. Die größte Option verfügt über 5 „Stränge“ mit einer Kapazität von 525 kWh und kann eine Reichweite von über 500 Kilometern erreichen. Die Elektro-Lkw sind auf schnelles Aufladen vorbereitet und selbst der größte Batteriesatz kann in knapp über 45 Minuten von 0 auf 80 % aufgeladen werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × 4 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...