- Anzeige -
Anzeige: KCN

CITROËN: ë-Jumpy bestellbar

  • Auslieferungen starten ab Oktober 2020.
  • Wahlweise bis zu 230 oder 330 Kilometer elektrische Reichweite nach WLTP.
  • Elektromotor mit 100 kW/136 PS Leistung und 260 Nm.
  • Kann Anhängelasten von bis zu einer Tonne ziehen.

„Der neue Citroën ë-Jumpy bietet hohe Laufruhe, großzügiges Ladevolumen und niedrige Betriebskosten. Gleichzeitig müssen Kunden sich keine Sorgen über zukünftige Innenstadt-Fahrverbote machen. Der ë-Jumpy ist wirklich ein elektrischer Alleskönner – und ist mit einer Reichweite von mehr als 300 Kilometern auch für mehr als nur den Lieferverkehr in den Innenstädten geeignet“, sagt Citroën Deutschland Vertriebs-Direktor Peter Wilkenhöner.

Ebenso wie bei den Pkw profitieren auch Käufer von elektrischen Transportern von der Innovationsprämie der Bundesregierung. Aktuell bis mindestens Endes des Jahres 2021 gibt es für batterie-elektrische Fahrzeuge einen Bonus von bis zu 9.000 Euro.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × 2 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...