- Anzeige -
Anzeige: KCN

Citroën: ë-Berlingo Kastenwagen

  • Weit: Bis zu 275 Kilometer elektrische Reichweite nach WLTP.
  • Stark: Maximale Nutzlast von bis zu 800 Kilogramm.
  • Praktisch: Laderaumvolumen von bis zu 4,4 m.
  • Variabel: Extenso®-Kabine mit umklappbarem Beifahrersitz.
  • Startklar: Kommt im 4. Quartal in den Handel.
  • Komplett: Nach ë-Jumpy und ë-Jumper sind alle Citroën Nutzfahrzeuge jetzt elektrisch.

Citroën enthüllt den neuen ë-Berlingo Kastenwagen. So nützlich wie der Berlingo mit Verbrennungsmotor – jetzt auch als rein elektrisch angetriebene Version. Der praktische E-Transporter zeichnet sich durch innovative Technologien, hohe Variabilität & Nutzlast und ein großzügiges Laderaumvolumen aus. Durch seinen komfortablen Elektroantrieb hat er zudem freie Fahrt in den Innenstädten. Optisch unterscheidet sich der Citroën ë-Berlingo Kastenwagen von der Version mit Verbrennungsmotor nur durch den Ladeanschluss an der linken hinteren Karosserieseite und das neue ë-Logo an der linken hinteren Tür.

Vincent Cobée, CEO Citroën, sagt: „Der Citroën Berlingo Kastenwagen setzt seit jeher Maßstäbe im Segment der Kleintransporter und ist bekannt für seine praktischen Eigenschaften, die zu zahlreichen Innovationen geführt haben. Die E-Version steht für Gelassenheit an Bord, einzigartigen Komfort, freie Fahrt in den Innenstädten und niedrige Betriebskosten, ohne dabei Kompromisse bei Nutzlast und Laderaumvolumen einzugehen. Nach dem ë-Jumpy, der vor wenigen Wochen zum ‚International Van of the Year‘ gekürt wurde, und dem ë-Jumper ist der neue ë-Berlingo Kastenwagen das nächste wichtige Modell, das im Rahmen unserer Elektro-Offensive auf den Markt kommt und die passende Antwort auf veränderte Mobilitätsanforderungen von Gewerbetreibenden liefert.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − sechs =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...