- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Actros L Driver Extent+: Limitiertes Sondermodell – nur 150 Exemplare

Für ein unvergessliches Fahrerlebnis soll der neueActros L Driver Extent+ sorgen. Der Premium-Lkw von Mercedes-Benz wird nochmals weiter aufgewertet: Das neue Sondermodell besticht mit seinem exklusiven Design und erstklassigem Komfort.

Ein Fahrertraum:
auf 150 Exemplare streng limitiert

Actros L Driver Extent+: Der Name ist Programm. Deshalb ziert die Vorbauklappe des Modells ein Actros-Schriftzug in edlem Dark-Chrome. Zusätzlich kennzeichnet eine Plakette den Truck gut sichtbar als exklusiven Driver Extent+ und limitiertes Sondermodell.

Der Mercedes-Benz Stern strahlt

Der Lkw präsentiert sich mit einer exklusiven Beklebung in Mattgrau. Damit werden farbliche Akzente unter den Seitenfenstern sowie an der Sonnenblende, an der Seitenverkleidung und der Front gesetzt. Die Fahrerhausfarbe ist frei wählbar. Die schwarze, geschlossene Blende verleiht der Fahrzeugfront mehr Ausdrucksstärke und lässt den beleuchteten Mercedes-Benz Stern noch heller strahlen.

Alles im Blick haben vier runde Dachscheinwerfer, die die Sicht für Fahrerinnen und Fahrer bei jeder Wetterlage verbessern können. Die Leuchten mit energieeffizienter LED-Technik sind in der Sonnenblende verbaut.

Die Vorder- und Hinterachsen werden mit Radbolzenabdeckungen, Hinterachskappen und Radmutternschutzkappen versehen. Diese gibt es schwarz lackiert oder in hochwertigem Edelstahl. Die geschlossenen Rahmenabdeckungen aus Aluminium bieten zwei zusätzliche Trittplatten und ergänzen die Serientrittstufen.

Das beleuchtete Einstiegsemblem mit Mercedes-Benz Schriftzug und die Edelstahleintrittstufen sorgen auf der Fahrer- und Beifahrerseite für einen möglichst sicheren und passenden Einstieg in das exklusive Sondermodell.

Fahreraugen leuchten: Exklusive Features im Fahrerhaus

Der Driver Extent+ glänzt aber nicht nur von außen: Die Ambientebeleuchtung mit insgesamt 138 LEDs sorgt für angenehmes, indirektes Licht im Fahrerhaus und lässt sich individuell in Farbe und Stärke anpassen. 

Ein weiteres besonderes Feature ist die Kaffeemaschine mit Pad-Nutzung. Stilecht fügt sie sich im Mercedes-Benz Design in den Innenraum des Wagens ein und kann durch ihre handliche Größe problemlos im Getränkehalter aufbewahrt werden.

Darüber hinaus sorgt die CabLock-Einbruchsicherung für erhöhten Schutz für Fahrerinnen und Fahrer. Unabhängig von der Zentralverriegelung kann das Syste

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn + acht =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...