- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Neue LNG-Tankstelle in Sulz-Vöhringen

Am 24-TOTAL Autohof Sulz-Vöhringen wurde eine neue LNG-Tankstelle in Betrieb genommen. Damit gehört der 24-Autohof in Sulz-Vöhringen zu einem wachsenden Netz an Standorten, die mit dem Angebot des neuen Lkw-Kraftstoffs einen Beitrag zur Verkehrswende leisten.

LNG (Liquified Natural Gas) ist ein Kraftstoff für den Schwerlastverkehr und gilt als wichtiger Baustein der Verkehrswende. Im Vergleich zu Diesel hat LNG eine geringere Klimawirksamkeit und verursacht deutlich weniger Schadstoffe wie Stick- und Schwefeloxide oder Feinstaub. Perspektivisch möchte der Tankstellenbetreiber Knauber dort Bio-LNG anbieten, das noch wesentlich emissionsärmer ist. Ein weiterer Vorteil: LNG-betriebene Motoren sind deutlich leiser, was besonders in Städten bedeutsam ist. Die beiden mittelständischen Familienunternehmen Knauber und 24-Autohöfe haben die neue Tankstelle gemeinsam realisiert und wollen damit ihr Engagement im Bereich alternativer Kraftstoffe weiter vorantreiben. Der Standort in Sulz-Vöhringen ist der erste von sieben geplanten LNG-Tankstellen, die die Unternehmen in Kooperation an den 24-Autohöfen entwickeln wollen. Für die Etablierung des Kraftstoffes als Alternative zu Diesel ist der Ausbau eines lückenlosen Tank-Netzes elementar. Denn nur so können Speditionen ihre Routen sicher planen und damit auf die neue Technologie setzen, die zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs beitragen wird.

Der 24-Autohof der Zukunft bietet durch die Schaffung von Aufenthaltsqualität und einer Diversität an Antriebsformen einen Ort für die Mobilität der Zukunft. Wir freuen uns daher sehr auf die anstehenden Projekte mit dem starken und verlässlichen Partner KNAUBER, um die LNG-Infrastruktur in Deutschland auszubauen und den Zugang zu innovativen Antriebsformen an unseren Standorten auszuweiten.

Dr. Jessica Ruscheinsky, Mitglied der Geschäftsleitung und Gesellschafterin der 24-Autohöfe

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

  1. Sehr interessant! Neue LNG Tankstellen freuen uns immer besonders, da wir uns letztes Jahr mehrere LNG LKW von https://www.volvotrucks.de/de-de/trucks/gas-powered/volvo-fh-gas-powered.html angeschafft haben. Das haben wir vor allem wegen der sehr hohen Umweltbelastung durch unserer vorherigen LKW gemacht. Und auch wenn der Umstieg nicht leicht war, sind wir zufrieden mit unserer Entscheidung. Nur so können wir zur verkehrswende beitragen und wenn man dann so tolle Nachrichten liest, wie, dass die Tankstellen weiter ausgebaut werden, freut man sich umso mehr, dass sich was tut!

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 1 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....