- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

30.000 fehlende Stellplätze: Gemeinsam gegen den Lkw-Parkplatzmangel

In Deutschland fehlen nach wie vor mehr als 30.000 Lkw-Stellplätze – Tendenz steigend. Wie wir diesen Notstand endlich beheben können, hat die VEDA mit Vertretern des ADAC, von KRAVAG Truck Parking, des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin diskutiert.

Dabei ging es nicht nur darum, die Sicherheit auf Autobahnen zu erhöhen, sondern auch den Beruf des Lkw-Fahrers wieder attraktiv zu machen. In diesem Zusammenhang plädiert die VEDA dafür, die Lkw-Fahrer als Kunden zu sehen und ihnen die dringend gebotene Wertschätzung entgegenzubringen. Außerdem ist es aus VEDA-Sicht sinnvoll, die Mauteinnahmen direkt den Autobahnen und Landstraßen zugutekommen zu lassen, um die Infrastruktur zu verbessern und zu modernisieren.

Neben dem Ausbau von Lkw-Parkmöglichkeiten ist es wichtig, bürokratische Hürden abzubauen, Parkmöglichkeiten bei den Verladern zu mobilisieren und die entsprechenden Prozesse zu digitalisieren.
Zudem wurde das Thema Ladeinfrastruktur für Lkw, die nicht zum Wegfall von Parkplätzen führen darf, diskutiert.

Die VEDA bedankt sich beim ADAC für die Initiative zu diesem wichtigen Gespräch und bei allen Teilnehmern für die spannende Diskussion, die uns hoffentlich ein Stück weiter in Richtung zusätzliche, sichere und bessere Parkplätze für Lkw bringt. Weitere Treffen zu diesem wichtigen Thema werden zeitnah folgen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 − vier =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....