- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Volvo Trucks / Ipsos: Studie zur Umstellung auf Elektrofahrzeuge

Ein neuer Bericht von Ipsos und Volvo Trucks zeigt, dass Unternehmen bereit sind, mehr für Transportanbieter mit geringeren CO2-Emissionen zu zahlen.

Das Marktforschungsunternehmen Ipsos hat im Auftrag von Volvo Trucks 100 große E-Commerce- und Produktionsunternehmen in acht europäischen Ländern befragt. Dabei ging es um die Nachfrage nach Transporten ohne fossile Brennstoffe mit Blick auf zukünftige Beschaffungen. Die große Mehrheit dieser Unternehmen hat sich Ziele gesetzt, um ihre Klimabilanz zu verbessern.

78 % der Befragten gaben an, dass sie bereit sind, mehr für einen Transportanbieter mit geringen oder keinen CO2-Emissionen zu zahlen und 85 % sind bereit, den Transportanbieter zu wechseln, wenn dieser ihre Anforderungen nicht erfüllt.

Die Studie zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen ihren zukünftigen Geschäftsmöglichkeiten und Transportoptionen ohne fossile Brennstoffe.

60 % der Unternehmen glauben, dass sie in den nächsten drei Jahren Kund:innen verlieren könnten, wenn sie deren Nachfrage nach Lieferungen mit geringen oder keinen CO2-Emissionen nicht erfüllen können.

Es ist sehr positiv, diesen großen Vorstoß für fossilfreie Lkw-Transporte zu sehen. Das bedeutet, dass wir in den kommenden Jahren einen massiven Wandel in der Branche erleben werden. Wir glauben, dass die Elektrifizierung der Schlüssel zum emissionsfreien Straßentransport sein wird und sind stolz darauf, für die meisten Aufträge bereits vollelektrische Lkw-Alternativen anzubieten“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Volvo Trucks hat sich das globale Ziel gesetzt, dass im Jahr 2030 rund 50 % aller neu verkauften Lkw batterie- oder brennstoffzellenelektrisch sein werden. Die Umstellung wird von Europa und Nordamerika angeführt, wo die Ziele noch höher liegen. In Europa beispielsweise liegt das Ziel im Jahr 2030 bei rund 70 % aller neu verkauften Lkw.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 − 9 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...