- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

VEDA – eine Erfolgsgeschichte an der Autobahn

Die Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V. – kurz VEDA – wurde im Jahr 1995 gegründet. Ziel war es, eine Basis für eine gemeinsame Interessenvertretung mittelständischer Autohöfe in Politik und Wirtschaft zu schaffen, aber auch, in der Unterwegsversorgung – gerade auch für Lkw-Fahrer – einen neuen Maßstab an Qualität zu setzen.

Durch die Gründung der VEDA und den daraus resultierenden Verbandsaktivitäten rückte der Begriff „Autohof“ und dessen Bedeutung bei weitem mehr in die Öffentlichkeit, als dies in den Jahren zuvor der Fall war. Die Mitgliedsbetriebe der VEDA überzeugen durch ihre Qualität in den Bereichen Gastronomie, Tankstelle und Shop. Das VEDA-Logo ist mittlerweile zum echten Gütesiegel geworden.

Heute sind der VEDA mehr als 100 Autohöfe angeschlossen, die allesamt die von der VEDA erarbeiteten und festgelegten Standards erfüllen – ein Qualitätsversprechen, auf das man sich 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag verlassen kann.

Neben den Mitgliedsautohöfen zählt die VEDA zahlreiche Fördermitglieder in ihren Reihen. Dabei handelt es sich um Partner aus der Zulieferindustrie, deren Produkte qualitativ den hohen VEDA-Ansprüchen gerecht werden.

Mehr Sicherheit

Dabei entwickelt sich die VEDA ständig weiter und nimmt sich auch den aktuellen, unter den Nägeln brennenden Themen an. Beispiel hierfür sind die Sicherheitsparkplätze für Lkw, die mittlerweile von mehr als 30 der VEDA angeschlossenen Autohöfen angeboten werden.

Darüber hinaus macht die VEDA Politik in der Branche. Als Interessenverband der Autohöfe setzt sie sich für die Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Mitgliedsbetriebe konsequent ein. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und das Ansehen der Branche sowohl zu erhalten als auch weiter zu stärken. Die Interessenvertretung der Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene gegenüber Politik, Wirtschaft, Medien und Öffentlichkeit stellt somit eine Hauptaufgabe des Verbandes dar.

Aber auch der rege Informationsaustausch und die Beratung im Mitgliederkreis nehmen einen großen Stellenwert ein. Nur so kann der Verband Probleme frühzeitig erkennen und rechtzeitig darauf reagieren.

Aktuelle Beispiele der politischen Lobbyarbeit sind die Aufstellung weiterer Ankündigungsschilder für Autohöfe sowie die Verbesserung der Stellplatzsituation für Lkw entlang deutscher Autobahnen. Besonders der zuletzt genannte Punkt leistet einen großen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf deutschen Autobahnen. Auch dafür steht die VEDA.

Qualitätsmaßstab in der Unterwegsversorgung

Die VEDA wird auch in Zukunft den Qualitätsmaßstab in der Unterwegsversorgung an der Autobahn setzen. Und das zu vergleichsweise günstigen Preisen. An der Zapfsäule, im Restaurant und im Shop.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...