- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

UTA Edenred: HVO-Angebot an Tankstellen

UTA Edenred bietet seinen Kunden auch den Bezug von HVO 100 an. Der umweltfreundliche synthetische Dieselkraftstoff ist derzeit bereits an sechs UTA Akzeptanzstellen in Deutschland verfügbar, weitere Stationen sollen folgen. UTA Kunden erhalten HVO 100 aktuell an drei Stationen der Marke Zieglmeier im Großraum Ingolstadt, an zwei Wirtz-Tankstellen im Ruhrgebiet sowie an einer Station von bft an der A40, nahe Venlo an der deutsch-niederländischen Grenze.

HVO 100 ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Der Biokraftstoff aus hydriertem Pflanzenöl ermöglicht den klimafreundlichen Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und ist zudem besonders nachhaltig, da er aus Rückständen und Abfällen aus der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft erzeugt wird und diese so recycelt.

HVO 100 darf derzeit in Deutschland aus rechtlichen Gründen noch nicht an öffentlichen Tankstellen im freien Verkauf angeboten werden. Der Bezug in Kanistern oder Fässern ist jedoch möglich und auch der reguläre Verkauf an öffentlichen Tankstationen scheint bald realistisch, da die Bundesregierung bis Ende 2023 eine Änderung der Bundesemissionsschutzverordnung verabschieden könnte.

In anderen Ländern ist HVO 100 bereits ohne Restriktionen erhältlich und UTA Edenred hat bereits zahlreiche Akzeptanzstellen in ganz Europa im Netz. Aktuell bietet der Mobilitätsdienstleister seinen Kunden insgesamt 327 Stationen mit HVO 100 in elf europäischen Ländern: neben Deutschland in Österreich, den Niederlanden, Belgien sowie in den nordeuropäischen Ländern und den Baltenstaaten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − siebzehn =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...