- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Nikola: Neues Sicherheitssystem für Elektro-Lkw

Wie neue Sicherheitssysteme in der Zukunft aussehen werden, zeigt Nikola mit dem PlusDrive, das für batterieelektrische Fahrzeuge und für Wasserstoff-Elektrofahrzeuge ab Ende 2024 erhältlich sein wird.

Die erweiterten Fahrerassistenzfunktionen basieren auf einer 100 Prozent elektrischen Lenkung gepaart mit dem EBS-Bremssystem von ZF. Kombiniert mit einer von Nikola entwickelten Fahrzeugsteuerung, Over-the-Air-Updates und einer erhöhten Fahrzeugsicherheit können neuartige Sensoren integriert werden, wodurch dann das darauf basierende Sicherheitssystem PlusDrive realisiert werden kann.

Der Fahrer behält die Kontrolle

PlusDrive soll mehr Sicherheit, bessere Kraftstoffeffizienz und höheren Fahrkomfort ermöglichen. Neben grundlegenden Fahrerassistenzfunktionen wie das Spurhalten und die automatische Notbremsung, unterstützt PlusDrive zusätzlich beim Halten der Fahrspur, dem Spurwechsel, bei Überholvorgängen, im Stop-and-Go-Verkehr und als Anfahrhilfe. Der Fahrer behält dabei stets die volle Kontrolle über das System und kann jederzeit eingreifen. Neue Fahrfunktionen lassen sich laufend „over-the-air“ aktualisieren.

PlusDrive berechnet laufend die optimale und sicherste Geschwindigkeit im Verkehr und nutzt gleichzeitig die Vorteile des regenerativen Bremsens. Das System sorgt dafür, dass das Fahrzeug immer die beste Position innerhalb der Fahrspur einnimmt und berücksichtig dabei auch andere große Fahrzeuge sowie Einsatzfahrzeuge.

Frühzeitiges Erkennen von Gefahrensituationen

Mit den in PlusDrive integrierten Kameras, kombiniert mit Kurzstreckenradar und mit Lasertechnik, erkennen die Elektro- und Wasserstoff-Elektrofahrzeuge von Nikola frühzeitig Gefahrensituationen.

Auch abseits der Autobahn werden Hindernisse sowie der Verkehr im toten Winkel erkannt. Über andere Verkehrsteilnehmer einschließlich Radfahrer und Fußgänger wird der Fahrer informiert und gewarnt. Das System funktioniert in allen Verkehrssituationen, auch an Laderampen. Hierbei gilt es, die Sicherheit von Fußgängern in der Nähe von Lkw zu wahren, da die großen Fahrzeuge aufgrund ihrer elektrischen Antriebe immer leiser werden. Das System zeigt Fußgänger in der Nähe des Fahrzeugs an und erhöht so die Sicherheit auch beim Be- und Entladen. Der sichere Betrieb während des Hochleistungsladens und des Betankens mit Wasserstoff wird zusätzlich durch Erkennungs- und Aufzeichnungsfunktionen ergänzt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn − acht =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...