- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Mobil in Deutschland: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung von „HVO100 goes Germany“

Der Automobilclub Mobil in Deutschland hatte zur exklusiven Auftaktveranstaltung „HVO100 goes Germany“ in Berlin eingeladen. Über 250 geladene Gäste aus Wirtschaft, Industrie, Verbänden und Politik konnten in der Motorworld Manufaktur Berlin in die Welt des neuen Dieselkraftstoffs HVO100 tauchen. Die VEDA ist offizieller Partner der Kampagne und wird diese künftig weiterhin begleiten.

Das Event bot einen umfassenden Einblick in das Potenzial und die noch zu meisternden Hürden des synthetischen Dieselkraftstoffs HVO100. Neben Testfahrten mit dem neuen Sprit, fanden drei Experten-Panels statt.

Im Gespräch mit Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland, legte Rallyelegende Walter Röhrl seine Sicht der Dinge in Bezug auf den Verbrennungsmotor und alternative Kraftstoffe dar: „Für mich ist jede Autofahrt eine Freude und das jetzt umso mehr, wenn es mit umweltfreundlichen Kraftstoffen geht. Den Verbrennungsmotor wird es noch eine ganz lange Zeit geben.“

Im zweiten Expertenpanel stellten Dr. Konrad Weßner von puls Marktforschung und der Geschäftsführer des Bundesverbands freier Tankstellen Daniel Kaddik die Ergebnisse der repräsentativen Marktforschungsstudie zu HVO100 vor. Sie wurde im Vorfeld der Veranstaltung durchgeführt, um die Bekanntheit und Zukunftsfähigkeit des neuen HVO-Kraftstoffs näher zu beleuchten.

Die Verbindung von Theorie und Praxis vermittelten im dritten Expertenpanel die Bundestagsabgeordnete Judith Skudelny, FDP, und Christian Nikolai von FuelMotion, die an diesem Tag den HVO100-Kraftstoff zur Verfügung gestellt haben.

Bei der anschließenden Abendveranstaltung war Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing zu Gast. Er betonte in seiner Rede: „Diese Gesellschaft muss mobil bleiben. Der Zugang zu individueller Mobilität ist das Fundament des Wohlstands in Deutschland. Und die Menschen wollen individuelle Mobilität. Diese Bedürfnisse der Gesellschaft müssen wir mit unseren Aufgaben in Einklang bringen, das Ganze klimaneutral zu organisieren. Das ist das, worum es geht.“ HVO könne da einen wertvollen Beitrag leisten, um individuelle Mobilität, Logistik und Klimaneutralität zu vereinen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...