- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Hoyer: LNG für die Logistik der Zukunft

Um die Klimaziele zu erreichen, möchte die Politik die Unternehmen der Transportbranche dazu bewegen, auf klimafreundlichere Antriebsformen zu setzen. Verflüssigtes Erdgas (LNG – Liquefied Natural Gas) ist eine der zukunftsträchtigsten Lösungen. Zwei gute Nachrichten für diese Technologie: Für entsprechende Fahrzeuge soll die Maut-Befreiung verlängert werden und Hoyer kümmert sich intensiv um den Ausbau des dazugehörigen Tankstellennetzes.

Dass Erdgasfahrzeuge für weitere drei Jahre bis Ende 2023 von der Lkw-Maut befreit werden sollen, ist ein wichtiger Anreiz, im Nutzfahrzeugbereich auf die sofort verfügbare klimafreundliche Alternative zum Diesel zu setzen. Aber was nützt die neue Technik, wenn die Versorgung nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend gewährleistet ist?

Das Mineralölunternehmen Hoyer hat sich dieser Frage längst gestellt und entsprechende Schritte eingeleitet, ein Netz an Tankstellen aufzubauen und deren Versorgung zu organisieren.

Einerseits steckt das Familienunternehmen in den Vorbereitungen zum Bau der ersten LNG-Anlage am Autohof Soltau. Geplant ist die Fertigstellung im Juli 2020. Parallel wurde die Versorgung im gesamten Netz der firmeneigenen HoyerCard.Europe in den Blick genommen. Schon jetzt können erste Tankmöglichkeiten bei Akzeptanzpartnern angeboten werden.

Kurzfristig: 25 LNG-Stationen

Weitere Kooperationen sind inzwischen beschlossen worden, sodass schon in diesem Sommer 25 LNG-Stationen zur Verfügung stehen, um Erdgas-Flotten versorgen zu können.

Damit gibt sich Hoyer aber nicht zufrieden, sondern erschließt den Markt mit enormer Geschwindigkeit.

So werden an Hoyer Tankstellen in folgenden Orten schon in Kürze weitere LNG-Stationen des Herstellers Greeen Solutions GmbH in Betrieb genommen: Neustadt Glewe, Magdeburg, Braunschweig, Dormagen, Grünheide, Leipzig, Bremerhaven, Friedewald, Rostock, Lübbenau, Luhe Wildenau, Knüllwald, Karstädt, Paderborn, Apen Ostfriesland, Rade Neu-Wulmstorf, Lutherstadt Eisleben, Varel, Helmstedt, Nienburg, Hamburg und Hannover Anderten. Alle Anlagen befinden sich bereits im Bau und sollen bis zum Ende 2020/Anfang 2021 in Betrieb genommen werden.

Durch sein partnerschaftliches Logistikkonzept, bei dem auf die optimierte Logistik von Paneuropa im kombinierten Verkehr zurückgegriffen wird, kann Hoyer eine reibungslose Versorgung der Anlagen garantieren. Ware kann extrem kurzfristig geordert und geliefert werden, sodass der Kraftstoff für die Kunden an allen Hoyer-LNG-Tankstellen zu jeder Zeit ohne Wartezeiten zur Verfügung stehen wird.

„Unser Ziel ist es, als Familienunternehmen schnell und überlegt zu handeln, um unseren Kunden möglichst zügig eine flächendeckende und sichere Versorgung für die Mobilität der Zukunft zu ermöglichen“, so Thomas Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter der Hoyer Unternehmensgruppe.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 − 2 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...