- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Hoyer: LNG für die Logistik der Zukunft

Um die Klimaziele zu erreichen, möchte die Politik die Unternehmen der Transportbranche dazu bewegen, auf klimafreundlichere Antriebsformen zu setzen. Verflüssigtes Erdgas (LNG – Liquefied Natural Gas) ist eine der zukunftsträchtigsten Lösungen. Zwei gute Nachrichten für diese Technologie: Für entsprechende Fahrzeuge soll die Maut-Befreiung verlängert werden und Hoyer kümmert sich intensiv um den Ausbau des dazugehörigen Tankstellennetzes.

Dass Erdgasfahrzeuge für weitere drei Jahre bis Ende 2023 von der Lkw-Maut befreit werden sollen, ist ein wichtiger Anreiz, im Nutzfahrzeugbereich auf die sofort verfügbare klimafreundliche Alternative zum Diesel zu setzen. Aber was nützt die neue Technik, wenn die Versorgung nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend gewährleistet ist?

Das Mineralölunternehmen Hoyer hat sich dieser Frage längst gestellt und entsprechende Schritte eingeleitet, ein Netz an Tankstellen aufzubauen und deren Versorgung zu organisieren.

Einerseits steckt das Familienunternehmen in den Vorbereitungen zum Bau der ersten LNG-Anlage am Autohof Soltau. Geplant ist die Fertigstellung im Juli 2020. Parallel wurde die Versorgung im gesamten Netz der firmeneigenen HoyerCard.Europe in den Blick genommen. Schon jetzt können erste Tankmöglichkeiten bei Akzeptanzpartnern angeboten werden.

Kurzfristig: 25 LNG-Stationen

Weitere Kooperationen sind inzwischen beschlossen worden, sodass schon in diesem Sommer 25 LNG-Stationen zur Verfügung stehen, um Erdgas-Flotten versorgen zu können.

Damit gibt sich Hoyer aber nicht zufrieden, sondern erschließt den Markt mit enormer Geschwindigkeit.

So werden an Hoyer Tankstellen in folgenden Orten schon in Kürze weitere LNG-Stationen des Herstellers Greeen Solutions GmbH in Betrieb genommen: Neustadt Glewe, Magdeburg, Braunschweig, Dormagen, Grünheide, Leipzig, Bremerhaven, Friedewald, Rostock, Lübbenau, Luhe Wildenau, Knüllwald, Karstädt, Paderborn, Apen Ostfriesland, Rade Neu-Wulmstorf, Lutherstadt Eisleben, Varel, Helmstedt, Nienburg, Hamburg und Hannover Anderten. Alle Anlagen befinden sich bereits im Bau und sollen bis zum Ende 2020/Anfang 2021 in Betrieb genommen werden.

Durch sein partnerschaftliches Logistikkonzept, bei dem auf die optimierte Logistik von Paneuropa im kombinierten Verkehr zurückgegriffen wird, kann Hoyer eine reibungslose Versorgung der Anlagen garantieren. Ware kann extrem kurzfristig geordert und geliefert werden, sodass der Kraftstoff für die Kunden an allen Hoyer-LNG-Tankstellen zu jeder Zeit ohne Wartezeiten zur Verfügung stehen wird.

„Unser Ziel ist es, als Familienunternehmen schnell und überlegt zu handeln, um unseren Kunden möglichst zügig eine flächendeckende und sichere Versorgung für die Mobilität der Zukunft zu ermöglichen“, so Thomas Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter der Hoyer Unternehmensgruppe.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...