- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Fliegl RoadRunner X-tra Long: Für Coil- und andere Stahl-Transporte

Bei einer Spedition, die vor allem Stahlprodukte fährt, steht Nutzlast im Vordergrund – sollte man meinen. Doch Arne Siebel von der Spedition Siebel aus Kreuztal erklärt: „Stahl gibt’s in allen Formen und Längen, und wir fahren auch oft Trapezbleche, die in 14,7 Meter Länge aus dem Werk kommen. Auch Rundstahl oder Träger sind oft zu lang für einen Standardtrailer, bei dem müssten dann die Türen offenbleiben.“ Das ist allerdings verboten, zudem könnte die Ladung nass werden – schlecht bei Stahlprodukten, die schnell Flugrost ansetzen können.

Daher hat Siebel bei Fliegl einen dreiachsigen SDS 390 RoadRunner X-tra Long in der neuen Coil-Ausführung bestellt. Mit einer Innenlänge von 15.030 Millimeter nimmt der extralange Sattel sicher und trocken auch besonders lange Bauteile auf.
Zudem bietet er mehr Platz für Coils, die in der 8.040 mm langen Coilmulde lagern.

Mit 75 ziehenden und 90 gezogenen Einheiten gehört Siebel zu den großen Stahltransporteuren, die wissen, worauf es ankommt. Zum Beispiel auf eine optimale Ladungssicherung. Daher ist der extralange Coil-Sattel mit diversen LaSi-Möglichkeiten ausgestattet: Load-Lock-Profile zur leichten Spanngurteinhängung, steckbare Zurradapter auf jeder Coilstütze, zudem sind 9 Paar Zurrösen mit je 5 t Tragkraft im Bereich der Coilmulde eingelassen.
Ein Crash-Blocker aus Stahl am Boden der Stirnwand schützt den Fahrer im Falle eines Unfalls. Um die Beladung mit extralangen Stahlgütern zu erleichtern, verbaut Fliegl seinen hochfesten Non-Elastic-Dachholm (Roof non-elastic), der praktisch nicht durchhängt, auch wenn alle Rungen auf der vollen Ladebreite geöffnet sind.

Großen Wert legte Siebel zudem auf eine optimale Versiegelung des 30 mm starken Ladebodens. „Wenn Spritzwasser auf den Boden oder in die Coilmulde gelangt, wird der Trailer im Werk gar nicht beladen. Daher muss alles absolut trocken sein“, berichtet Arne Siebel. Dazu trägt auch die robuste Plane mit eingeschweißten Horizontal- und Vertikalgurten bei, die von Verschlüssen aus Edelstahl gespannt wird. Die Hecktüren schließen mit je zwei innenliegenden Drehstangenverschlüssen, die mit dem patentierten I-Lock-System betätigt werden.

Schon seit zehn Jahren rüstet die Spedition alle Trailer mit leichten Felgen aus, und natürlich rollt auch der neue X-tra Long auf schicken und leichten Alcoa Dura-Bright-Alufelgen nach Kreuztal. „Alufelgen sind Standard bei uns, vor allem wegen der Gewichtsoptimierung“, sagt Siebel. Da passt es gut, dass der extralange Coil-Sattel in Leichtbauweise gefertigt ist und nur 6.360 kg auf die Waage bringt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 − drei =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...