- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

E-Learning: Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht

Der Berufskraftfahrermangel ist eines der drängenden Probleme der Branche. Das Bundeskabinett hat im Mai dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes zugestimmt.

Bundesminister Volker Wissing: „Wir wirken dem Fachkräftemangel entgegen und erleichtern Kraftfahrern den Zugang zum Beruf. Denn ohne sie steht die Logistik still, ohne sie ist kein Wachstum möglich. Dabei nutzen wir auch die Chancen der Digitalisierung. Durch die Einführung von digitalem Unterricht in der Berufskraftfahrer-Weiterbildung wird diese moderner und flexibler und das Berufsbild insgesamt attraktiver.“

Der Verordnungsentwurf im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht sieht unter anderem die Einführung von E-Learning in Form von digitalem Unterricht im Rahmen der Berufskraftfahrer-Weiterbildung vor. Konkret sollen 12 von insgesamt 35 Stunden online absolviert werden können.

Möglichkeiten und Vorteile

Berufskraftfahrer sind auch in schwierigen Zeiten immer unterwegs, damit unsere Versorgung gesichert ist. Ihr Beruf ist verantwortungsvoll und herausfordernd – darauf können die Fahrer zurecht stolz sein! Gerade deswegen ist ihre Arbeitszeit auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels eine wertvolle Ressource.

Mit der digitalen Lösung von Hendrisch Medien, die zukünftig von zahlreichen Fahrschulen und Bildungsstätten angeboten werden wird, kann ein Teil der BKF-Weiterbildung online als E-Learning besonders flexibel absolviert werden. Dabei kann spezifisch aus vielen spannenden Themen der verschiedenen Kenntnisbereiche gewählt werden und die Weiterbildung lässt sich optimal in den Alltag integrieren, indem beispielsweise Wartezeiten effizient genutzt werden können.

Die Kurse sind mit einem hohen Maß an Interaktivität gestaltet. Es sind abwechslungsreiche Kurse, die in individuellem Lerntempo bearbeitet werden können. Mit maßgeschneiderten Schulungsinhalten liefern wir wertvolles Fachwissen für den Arbeitsalltag – rund um die Uhr und überall.

Für bestimmte Themenbereiche bleiben Präsenzschulungen natürlich weiterhin wichtig. Die Fahrschulen und Bildungsstätten unterstützen gerne bei der individuellen Zusammenstellung der BKF-Weiterbildung.

Hendrisch Medien liefert den Fahrschulen und Bildungsstätten für die Berufskraftfahrer-Qualifizierung den Rundum-Service. Zum Angebot zählen E-Learning-Kurse, die Lernplattform, Teilnehmerbroschüren, PowerPoint-Präsentationen, Lehrpläne und die Fortbildung der Referenten aus einer Hand. Alles perfekt aufeinander abgestimmt.

Jetzt informieren: www.berufskraftfahrer-elearning.de

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn + sechs =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...