Daimler Truck / Volvo Group: Brennstoffzellen-Joint Venture

Die Daimler Truck AG und die Volvo Group haben nun eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Ziel ist die serienreife Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen.
Der Fokus liegt auf dem Einsatz in schweren Lkw, zusätzlich sollen die Systeme auch für andere Anwendungen angeboten werden. Die Volvo Group wird 50 Prozent der Anteile an der Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG für die Summe von etwa 0,6 Milliarden Euro erwerben.

„Für uns bei der Daimler Truck AG und unseren künftigen Partner, die Volvo Group, ist die wasserstoffbasierte Brennstoffzelle eine Schlüsseltechnologie für den CO2 neutralen Transport der Zukunft. Wir beide bekennen uns voll und ganz zum Pariser Klimaschutzabkommen und damit zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs und anderen Bereichen. Aus diesem Grund sind wir was den Aufbau eines erfolgreichen gemeinsamen Unternehmens zur Serienproduktion von Brennstoffzellensystemen angeht genauso engagiert“, so Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG.
„In Zukunft wird der Verkehr auf einer Kombination aus batterieelektrischen und brennstoffzellenbasierten Elektrofahrzeugen sowie bis zu einem gewissen Grad auch anderen erneuerbaren Kraftstoffen basieren. Unser geplantes Brennstoffzellen-Joint Venture stellt somit einen wichtigen Schritt in Richtung einer lebenswerteren Welt dar“, so Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Group.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 + sechs =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...