- Anzeige -
Anzeige: KCN

BG Verkehr: Sicherheitspass

Schulungen, Unterweisungen und Qualifikationen schnell und übersichtlich nachweisen – das ermöglicht der Sicherheitspass der BG Verkehr. Mitgliedsunternehmen können ihn nun in überarbeiteter Form kostenlos bestellen.

Welche Maschine dürfen Mitarbeitende führen, welche Fortbildungen haben sie abgeschlossen, welche weiteren Qualifikationen haben sie erworben? Zu diesen und anderen Fragen benötigen Mitarbeitende häufig vor allem dann Nachweise, wenn sie außerhalb des eigenen Unternehmens unterwegs sind.

Der kostenlos erhältliche Sicherheitspass der BG Verkehr bündelt all diese Informationen in einem handlichen Format. Mitarbeitende können so unkompliziert alle vorhandenen Qualifikationen und Schulungen sowie arbeitsmedizinische Untersuchungen und Impfungen nachweisen.

Der Pass sammelt alle relevanten Informationen und persönlichen Daten der Mitarbeitenden. Die Originaldokumente bleiben somit beim Arbeitgeber und müssen nicht mitgenommen werden. Das vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und den Austausch mit staatlichen Stellen.

Wichtig dabei: Der Pass ersetzt nicht die eigentlichen Dokumentationen und gesetzlichen Nachweise. Das Unternehmen selbst muss sich um die Pflege des Sicherheitspasses kümmern.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs + 1 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...