- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

ADR 2023: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 2

Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße geändert beziehungsweise aktualisiert.

In dieser Artikelreihe wird auf ausgewählte geplante Details im ADR 2023 eingegangen, welche auf der Entwurffassung der deutschen Übersetzung vom 16. Februar 2022 beruhen und sich an Fahrpersonal, Verpacker, Verlader, Absender sowie andere verantwortliche Personengruppen richten.

Bitte beachten Sie auch die einleitenden Hinweise aus Teil 1 dieser Artikelserie in der Ausgabe 7-8/2022.

Teil 2 Klassifizierung

In den Gefahrklassen 1, 2, 3, 4.1, 5.2, 7, 8 und 9 gibt es kleinere Änderungen, wie z.B. Prüfverfahren und aktualisierte Fundquellen.

Detailbeispiele:

2.2.3.3   UN 1169 EXTRAKTE, AROMATISCH, FLÜSSIG und UN 1197 EXTRAKTE, GESCHMACKSTOFFE, FLÜSSIG werden neu zu:
UN 1197 EXTRAKTE, FLÜSSIG, für Geschmack und Aroma

2.2.41.4 Das Verzeichnis der bereits zugeordneten selbstzersetzlichen Stoffe in Verpackungen wird ergänzt.

2.2.52.4 Das Verzeichnis der bereits zugeordneten organischen Peroxide in Verpackungen wird ergänzt.

Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen

3.2.1 In der UN-Tabelle (Tabelle A) gibt es in verschiedenen Spalten diverse Änderungen. Hier wird zukünftig in den Betrieben ein genauer Abgleich für die einzelnen UN-Nummern/Produkte erforderlich sein.

Detailbeispiele / siehe auch Tabelle unten:

Änderungen von Benennung und Beschreibung bei UN 1012, 1197, 1345, 1944, 2015, 2037, 2426 und 3359.

In der Klasse 7 wird für die UN-Nummern 2908 bis 2911 der Tunnelbeschränkungscode „(E)“ in „(–)“ geändert – siehe ADR / Tabelle A Spalte (15).

3.3 Themenübersicht der Sondervorschriften – siehe ADR / Tabelle A Spalte (6) – für bestimmte UN-Nummern

Neue Sondervorschriften:

  • SV 396 Große und widerstandsfähige Gegenstände mit angeschlossenen Gasflaschen mit geöffneten Ventilen, z. B. Transformatoren
  • SV 397 Gemische von Stickstoff und Sauerstoff / UN 1002 Luft
  • SV 398 Eintragung für Buten / UN 1012 = Beförderungspapier
  • SV 676 Polymerisierende Stoffe zur Entsorgung oder zum Recycling

Geänderte Sondervorschriften:

  • SV 119 Kältemaschinen / UN 2857 nun auch für Wärmepumpen
  • SV 188 Lithiumbatterien / UN 3090, 3091, 3480, 3481 = Klarstellung
  • SV 225 Feuerlöscher / UN 1044 = ohne notwendige Bauteile
  • SV 291 Kältemaschinen / UN 3358 = nun auch für Wärmepumpen
  • SV 302 Begaste Güterbeförderungseinheiten / UN 3359 = ohne Abkürzung „(CTU)“
  • SV 327 AbfaIl-Druckgaspackungen / Abfall-Gaspatronen
  • SV 363 Motoren oder Maschinen / UN 3528 + UN 3530
  • SV 378 Strahlungsdetektoren mit bestimmten Gasen
  • SV 389 Güterbeforderungseinheiten mit eingebauten Lithiumbatterien / UN 3536
  • SV 591 Bleisulfat mit höchstens 3% freier Säure = Klarstellung
  • SV 593 Gas zur Kühlung von medizinischen oder biologischen Proben = neue Formulierung
  • SV 642 Düngemittellösung mit freiem Ammoniak = neue Formulierung
  • SV 644 Ammoniumnitrat, flüssig = neue Formulierung
  • SV 650 Abfälle, die aus Verpackungsresten, verfestigten und flüssigen Farbresten bestehen = geänderte Fundquelle
  • SV 654 Abfall-Feuerzeuge = geänderte Fundquelle
  • SV 655 Flaschen und ihre Verschlüsse für Atemgeräte
  • SV 663 Leere ungereinigte Altverpackungen zur Entsorgung, zum Recycling oder zur Wiederverwertung ihrer Werkstoffe
  • SV 674 Umformte Flaschen für Flüssiggas bis 13 Liter

Anmerkung: Bei den Sondervorschriften/SV handelt es sich teilweise nur um kleinere Änderungen bei geänderten Begrifflichkeiten, aber auch umfangreichere Änderungen sind dabei.

Hinweis: Evtl. sind Übergangsvorschriften und Einträge in den Beförderungspapieren zu beachten. In den nächsten Ausgaben der BERUFSKRAFTFAHRER- Zeitung wird auf weitere geplante Änderungen im ADR 2023 eingegangen.


Jörg Bolenius

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 − 2 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...