- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Neue Regelungen 2022: EU-Mobilitätspaket

Am 31.7.2020 wurden drei neue EU-Verordnungen veröffentlicht. Dieses sogenannte Mobilitätspaket I enthält zahlreiche Neuregelungen in den Bereichen der Sozialvorschriften, der Arbeitnehmerentsendung von Berufskraftfahrern sowie des Markt- und Berufszugangs.

1. Verordnung (EU) 2020/1054 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2020 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 hinsichtlich der Mindestanforderungen an die maximalen täglichen und wöchentlichen Lenkzeiten, Mindestfahrtunterbrechungen sowie täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten, und der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 hinsichtlich der Positionsbestimmung mittels Fahrtenschreibern;

2. Verordnung (EU) 2020/1055 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2020 zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1071/2009, (EG) Nr. 1072/2009 und (EU) Nr. 1024/2012 im Hinblick auf ihre Anpassung an die Entwicklungen im Kraftverkehrssektor;

3. Verordnung (EU) Nr. 2020/1057 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2020 zur Festlegung besonderer Regeln im Zusammenhang mit der Richtlinie 96/71/EG und der Richtlinie 2014/67/ EU für die Entsendung von Kraftfahrern im Straßenverkehrssektor und zur Änderung der Richtlinie 2006/22/EG bezüglich der Durchsetzungsanforderungen und der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012.

Seit dem 20.8.2020 sind bereits viele der neuen Regelungen der Verordnung (EU) 2020/1054 zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zu den Fahrtenschreibern in Kraft.

Die Regelungen zu den Fahrtenschreibern – auch diejenigen, die erst in den kommenden Jahren in Kraft treten – sind im Artikel „Mobilitätspaket: Neue Fahrtenschreiber-Versionen“ (auf Seite 38/39 dieser Ausgabe der BERUFSKRAFTFAHRER- Zeitung) ausführlich beschrieben.

Ab dem 2.2.2022 gelten Neuregelungen für entsendete Kraftfahrer (Bilaterale Beförderungen sowie reiner Transit sind davon ausgenommen). Demnach unterliegen Kabotagebeförderungen und grenzüberschreitende Beförderungen, die keine bilateralen Beförderungen sind, vollumfänglich den Entsendebestimmungen.

Ab dem 21.2.2022 muss bei Kabotagebeförderungen nach maximal drei Beförderungen in sieben Tagen infolge einer beladenen Einfahrt oder maximal einer Beförderung binnen drei Tagen infolge einer unbeladenen Einfahrt eine viertägige „Abkühlphase“ erfolgen, während der im selben Aufnahmemitgliedstaat keine weiteren Kabotagebeförderungen erlaubt sind.

Ab dem 21.5.2022 werden alle grenzüberschreitenden Beförderungen im gewerblichen Güterkraftverkehr mit Fahrzeugen über 2,5 t zHM (bisher 3,5 t) genehmigungspflichtig.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 + zwanzig =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...