- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Neue Regelungen 2022: EU-Mobilitätspaket

Am 31.7.2020 wurden drei neue EU-Verordnungen veröffentlicht. Dieses sogenannte Mobilitätspaket I enthält zahlreiche Neuregelungen in den Bereichen der Sozialvorschriften, der Arbeitnehmerentsendung von Berufskraftfahrern sowie des Markt- und Berufszugangs.

1. Verordnung (EU) 2020/1054 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2020 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 hinsichtlich der Mindestanforderungen an die maximalen täglichen und wöchentlichen Lenkzeiten, Mindestfahrtunterbrechungen sowie täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten, und der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 hinsichtlich der Positionsbestimmung mittels Fahrtenschreibern;

2. Verordnung (EU) 2020/1055 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2020 zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1071/2009, (EG) Nr. 1072/2009 und (EU) Nr. 1024/2012 im Hinblick auf ihre Anpassung an die Entwicklungen im Kraftverkehrssektor;

3. Verordnung (EU) Nr. 2020/1057 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2020 zur Festlegung besonderer Regeln im Zusammenhang mit der Richtlinie 96/71/EG und der Richtlinie 2014/67/ EU für die Entsendung von Kraftfahrern im Straßenverkehrssektor und zur Änderung der Richtlinie 2006/22/EG bezüglich der Durchsetzungsanforderungen und der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012.

Seit dem 20.8.2020 sind bereits viele der neuen Regelungen der Verordnung (EU) 2020/1054 zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zu den Fahrtenschreibern in Kraft.

Die Regelungen zu den Fahrtenschreibern – auch diejenigen, die erst in den kommenden Jahren in Kraft treten – sind im Artikel „Mobilitätspaket: Neue Fahrtenschreiber-Versionen“ (auf Seite 38/39 dieser Ausgabe der BERUFSKRAFTFAHRER- Zeitung) ausführlich beschrieben.

Ab dem 2.2.2022 gelten Neuregelungen für entsendete Kraftfahrer (Bilaterale Beförderungen sowie reiner Transit sind davon ausgenommen). Demnach unterliegen Kabotagebeförderungen und grenzüberschreitende Beförderungen, die keine bilateralen Beförderungen sind, vollumfänglich den Entsendebestimmungen.

Ab dem 21.2.2022 muss bei Kabotagebeförderungen nach maximal drei Beförderungen in sieben Tagen infolge einer beladenen Einfahrt oder maximal einer Beförderung binnen drei Tagen infolge einer unbeladenen Einfahrt eine viertägige „Abkühlphase“ erfolgen, während der im selben Aufnahmemitgliedstaat keine weiteren Kabotagebeförderungen erlaubt sind.

Ab dem 21.5.2022 werden alle grenzüberschreitenden Beförderungen im gewerblichen Güterkraftverkehr mit Fahrzeugen über 2,5 t zHM (bisher 3,5 t) genehmigungspflichtig.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 + fünf =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...