- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Fernfahrerstammtisch: Premiere in Hohenwarsleben

Endlich, endlich … Am ersten Mittwoch im Juni fand nach langer Corona-Zwangspause wieder ein Fernfahrerstammtisch an der A2 statt. Bei der Open Air-Version der beliebten Gesprächsrunde von Polizei, Berufskraftfahrern und Spediteuren handelte es sich auch noch um eine Premiere: Erstmals war der Stammtisch Magdeburg zu Gast auf dem Euro Rastpark in Hohenwarsleben.

Neben einigen Fuhrunternehmern freuten sich Fahrer aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Belgien, Moldawien und der Ukraine, wieder ins Gespräch mit den Moderatoren zu kommen.

Schwerpunktfragen der rund 25 Teilnehmenden waren an diesem Abend das EU-Sozialrecht, die „Stammtisch-Klassiker“ Lenk- und Ruhezeiten sowie die erschwerten Arbeitsbedingungen durch Corona. Moderator Hinze versorgte die Fahrer mit Unterlagen zu den einzelnen Themen und für den Lkw gab es einen DocStop-Aufkleber.

„Wir sind froh, dass wir hier in Hohenwarsleben einen neuen Standort für unseren Stammtisch gefunden haben“, so Moderator Jörg Hinze, der sich mit viel Herzblut ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit der Polizei für den Fernfahrerstammtisch Magdeburg engagiert. „Die Familie Löseke hat uns hier sehr freundlich empfangen – wir kommen gerne wieder.“

Der Familie Löseke ist der Stammtisch auch eine Herzensangelegenheit. Den regelmäßigen Austausch zwischen Polizei und Berufskraftfahrern halten Birgit und Dietmar Löseke für eine sinnvolle und gute Sache. Von daher sind die Moderatoren und Gäste an jedem ersten Mittwoch im Monat in Hohenwarsleben herzlich willkommen.

Unter der Voraussetzung, dass Corona es zulässt, findet der nächste Stammtisch am Mittwoch, dem 7. Juli ab 17 Uhr statt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 + 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....