- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Faymonville / Universal Transport: Nachläufer-Technologie mit Pendelachsen

Um seine führende Position in der Schwerlastlogistik auszubauen, greift Universal Transport regelmäßig auf die Innovationskraft von Faymonville zurück. Nun nahm der Paderborner Schwergutspezialist den ersten FlexMAX-Nachläufer mit Pendelachsen in Betrieb.

Diese Technologie stellt eine absolute Neuheit im Bereich des Nachläuferverfahrens dar. Das Konzept basiert auf 19.5“-Pendelachsen mit Einzelbereifung, die im 5-Achs-Nachlauffahrwerk von Universal Transport verbaut sind. Dieser Achstyp ermöglicht eine legale Achslast von 12 t je Linie. In Kombination mit einem ebenfalls neu entwickelten 4-Achs-Vorlaufdolly mit Einzelbereifung und 10 t Achslast ergibt sich eine beachtliche Nutzlast von über 100 t. Dadurch können auch immer schwerer werdende Betonträger flexibel zum Abladeort transportiert werden.

Die hydraulische Federung des Nachläufers wirkt sich positiv auf das Fahrverhalten aus, dies wurde bei den ersten Transporten in den vergangenen Wochen eindrucksvoll belegt. Generell ist diese neue Nachläufer-Technologie mit 4 und 5 Achsen verfügbar. Alternativ zur 19.5“-Bereifung ist der Nachläufer auch mit der 100 mm niedrigeren 17.5“-Bereifung lieferbar. Der Achsabstand beläuft sich auf 1.500 mm, die Basisbreite des Fahrzeugs liegt bei 2.850 mm.

Universal Transport übernahm im Oktober die erste von fünf bestellten Einheiten in der 4+5 Konfiguration. Über viele Jahre hinweg hat sich zwischen dem Unternehmen und Faymonville eine enge Geschäftsbeziehung entwickelt. Mit Faymonville verfügen die Schwerlastexperten über einen kompetenten und handlungsfähigen Ansprechpartner.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × eins =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...