- Anzeige -

Nooteboom: Trailer für den Windradtransport

Nooteboom baut sein Programm für den Transport von Windkraftanlagen mit dem Mega
Windmill Trailer XXL (MWT-XXL) aus.

Durch seine enorme Verstellbarkeit eignet sich der Trailer für den Transport von größeren Turmsegmenten als bisher. Auch Turmteile mit kleinerem Durchmesser und beispielsweise Turbinengehäuse können weiterhin einfach transportiert werden, womit der neuen MWT-XXL multifunktional einsetzbar ist.

Für besonders große Windkraftanlagen

Die Größe der Komponenten von Windkraftanlagen nimmt weiter zu. Während der MWT-XL Turmsegmente mit einem Innendurchmesser von bis zu ca. 5.700 mm laden konnte, kann der MWT-XXL Turmsegmente mit einem Innendurchmesser von ca. 2.850 mm bis 6.100 mm transportieren, ohne dass Anpassungen am Montagerahmen erforderlich sind. Dies wird durch einen doppelten, hydraulisch höhenverstellbaren A-Rahmen erreicht. Die Ladung wird mit der einzigartigen Drei-Punkt-Aufnahme geklemmt, womit der Nooteboom MWT-XXL die einfachste Bedienung und die kürzeste Be- und Entladezeit auf dem Markt bietet. Die Nutzlast beträgt rund 100 Tonnen und das leere Fahrzeug bleibt deutlich unter 4 m Höhe.

Mit zunehmender Größe der Windturbinenteile steigt auch die Höhe des Schwerpunkts, was eine erhöhte Stabilität des Anhängers für einen sicheren Transport erfordert. Zusätzlich zu den üblichen theoretischen Berechnungen führte Nooteboom Stabilitätstests durch und untersuchte dabei die Unterschiede im Fahrverhalten zwischen Luftfederung und hydraulischer Federung. Diese Tests ergaben, dass der neue 2,84 m breite selbstlenkende Nachlauf-Dolly von Nooteboom mit Luftfederung mindestens so stabil ist wie ein vergleichbarer Nachläufer mit hydraulischer Federung und Pendelachsen.

Mit Luftfederung

Durch die Luftfederung zeichnet sich der neue MWT-XXL durch einfache Bedienung, geringe Wartungskosten und ein niedriges Eigengewicht aus. Damit bleibt das Gesamtzuggewicht der beladenen Kombination in den meisten Fällen unter 150 Tonnen. Selbst wenn eine luftgefederte Achse durch große Unebenheiten auf der Straße bis zum Anschlag einfedert, bleibt der Druck im Federungssystem erhalten und die anderen Achsen tragen weiterhin das Gewicht.

Eine neue Option für den Nooteboom MWT-XXL sind verstellbare Haken, die den Turm unten einspannen. Diese Haken ermöglichen das sichere Verladen und Transportieren von Turmteilen mit dickeren, dünneren oder deutlich anders geformten Flanschen ohne zusätzliche Hilfsmittel.

Auch mit schmalerem Dolly lieferbar

Der MWT-XXL ist serienmäßig mit einem 2,84 m breiten, selbstlenkenden Nachlauf-Dolly ausgestattet. Nooteboom kann aber den MWT für kleinere Durchmesser auch mit einem 2,55 m breiten Nachlauf-Dolly liefern. Dieser schmalere Nachläufer beansprucht weniger Platz auf der Straße und bleibt im Leerzustand unter der gesetzlich zulässigen Fahrzeugbreite, was für die Erteilung von Ausnahme-Genehmigungen in mehreren europäischen Ländern von Vorteil ist.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 + neun =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...