- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

350 Standorte: Ausschreibung für ein Lkw-Ladenetz

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat über Details zur geplanten Ausschreibung für ein flächendeckendes Lkw-Schnellladenetz informiert. Insgesamt sollen rund 350 Standorte entlang der Autobahnen entstehen, davon ca. 220 auf bewirtschafteten und ca. 130 auf unbewirtschafteten Rastanlagen.

Die Auswahl der konkreten Standorte des Lkw-Schnellladenetz erfolgte in sechs Schritten durch die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur. Im Laufe dieses Monats soll die Ausschreibung für die unbewirtschafteten Rastanlagen starten. Diese werden in fünf Lose aufgeteilt, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Jedes Los umfasst rund 25 Standorte. Die Aufteilung soll sicherstellen, dass Wettbewerb ermöglicht wird und gleichzeitig Synergien bei der Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur genutzt werden können.

Kommentar des VEDA-Vorstandsmitglieds Daniel Ruscheinsky dazu: „Es ist bedauerlich, dass Autohöfe – verlässlicher Partner der Autobahn und offizieller Bestandteil der Autobahnversorgung (Stichwort: über 30.000 Abstellflächen für Lkw) – abermals diskriminiert und bei der Ausschreibung des Bundes für das Lkw-Schnellladenetz nicht berücksichtigt werden. Autohöfe sind der Hauptträger der Verkehrs- und Energiewende entlang Deutschlands Autobahnen. Es ist völlig unproduktiv, die unbewirtschafteten Parkplätze entlang der Autobahn den Autohöfen vorzuziehen und damit den Wegfall dringend benötigter Lkw-Parkplätze zu riskieren. Außerdem möchte der Lkw-Fahrer auf einem Autohof laden, denn dort findet er sein optimales Versorgungs- und Erholungsprogramm vor. Wer es als Aufgabe hat, so schnell wie möglich den Markt der Lkw-Elektrotankstellen zu bereiten, kann die Autohöfe nicht ignorieren. Insbesondere, wenn verantwortungsvoll mit den knappen Mitteln umgegangen werden muss.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 − drei =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...