- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

350 Standorte: Ausschreibung für ein Lkw-Ladenetz

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat über Details zur geplanten Ausschreibung für ein flächendeckendes Lkw-Schnellladenetz informiert. Insgesamt sollen rund 350 Standorte entlang der Autobahnen entstehen, davon ca. 220 auf bewirtschafteten und ca. 130 auf unbewirtschafteten Rastanlagen.

Die Auswahl der konkreten Standorte des Lkw-Schnellladenetz erfolgte in sechs Schritten durch die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur. Im Laufe dieses Monats soll die Ausschreibung für die unbewirtschafteten Rastanlagen starten. Diese werden in fünf Lose aufgeteilt, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Jedes Los umfasst rund 25 Standorte. Die Aufteilung soll sicherstellen, dass Wettbewerb ermöglicht wird und gleichzeitig Synergien bei der Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur genutzt werden können.

Kommentar des VEDA-Vorstandsmitglieds Daniel Ruscheinsky dazu: „Es ist bedauerlich, dass Autohöfe – verlässlicher Partner der Autobahn und offizieller Bestandteil der Autobahnversorgung (Stichwort: über 30.000 Abstellflächen für Lkw) – abermals diskriminiert und bei der Ausschreibung des Bundes für das Lkw-Schnellladenetz nicht berücksichtigt werden. Autohöfe sind der Hauptträger der Verkehrs- und Energiewende entlang Deutschlands Autobahnen. Es ist völlig unproduktiv, die unbewirtschafteten Parkplätze entlang der Autobahn den Autohöfen vorzuziehen und damit den Wegfall dringend benötigter Lkw-Parkplätze zu riskieren. Außerdem möchte der Lkw-Fahrer auf einem Autohof laden, denn dort findet er sein optimales Versorgungs- und Erholungsprogramm vor. Wer es als Aufgabe hat, so schnell wie möglich den Markt der Lkw-Elektrotankstellen zu bereiten, kann die Autohöfe nicht ignorieren. Insbesondere, wenn verantwortungsvoll mit den knappen Mitteln umgegangen werden muss.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 2 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...