- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Volvo Trucks: Marktführer bei elektrischen Lkw

Mit einem Marktanteil von 47 Prozent ist Volvo Trucks zum fünften Mal in Folge Marktführer im Segment der schweren Elektro-Lkw in Europa.

Im Laufe des Jahres 2024 wurden insgesamt 1.970 elektrische Volvo Trucks im Gewichtssegment ab 16 Tonnen in Europa zugelassen. Die fünf wichtigsten Märkte für Elektro-Lkw von Volvo waren Deutschland, die Niederlande, Schweden, Norwegen und die Schweiz. „Wir sind stolz darauf, den Wandel hin zu einem emissionsfreien Transport anzuführen. Wir verfügen über ein sehr starkes Portfolio an Elektro-Lkw für den Regional-, Stadt- und Baustellenverkehr. Unser nächster Elektro-Lkw wird längere Strecken von bis zu 600 Kilometern mit einer einzigen Ladung zurücklegen können“, sagt Roger Alm, President Volvo Trucks. Volvo Trucks hat 2019 mit der Serienproduktion von elektrischen Lkw begonnen und hat mittlerweile acht elektrische Lkw-Modelle im Portfolio. Insgesamt wurden weltweit mehr als 4.800 Elektro-Lkw an Kundinnen und Kunden ausgeliefert.

Nur 1,3 Prozent Anteil von E-Lkw

Im Jahr 2024 lag der Anteil von Elektro-Lkw in Europa bei lediglich 1,3 %. Eine breitere Akzeptanz von Elektro-Lkw hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur einschließlich der Netzkapazität sowie eine attraktivere Gesamtbetriebskostenrechnung für Transportunternehmen. „Um den Übergang zu einem emissionsfreien Verkehr zu beschleunigen, reicht es nicht aus, Elektro-Lkw zur Verfügung zu stellen. Unsere Analyse zeigt, dass bis 2030 rund 40.000 Schnellladestationen entlang der europäischen Straßen benötigt werden, um eine potenzielle Flotte von 400.000 Elektro-Lkw zu unterstützen. Außerdem brauchen wir wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die den Betrieb von Elektro-Lkw für alle Transportunternehmen rentabel machen“, erklärt Roger Alm.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs + sechzehn =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...