- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Volvo Trucks: Marktführer bei elektrischen Lkw

Mit einem Marktanteil von 47 Prozent ist Volvo Trucks zum fünften Mal in Folge Marktführer im Segment der schweren Elektro-Lkw in Europa.

Im Laufe des Jahres 2024 wurden insgesamt 1.970 elektrische Volvo Trucks im Gewichtssegment ab 16 Tonnen in Europa zugelassen. Die fünf wichtigsten Märkte für Elektro-Lkw von Volvo waren Deutschland, die Niederlande, Schweden, Norwegen und die Schweiz. „Wir sind stolz darauf, den Wandel hin zu einem emissionsfreien Transport anzuführen. Wir verfügen über ein sehr starkes Portfolio an Elektro-Lkw für den Regional-, Stadt- und Baustellenverkehr. Unser nächster Elektro-Lkw wird längere Strecken von bis zu 600 Kilometern mit einer einzigen Ladung zurücklegen können“, sagt Roger Alm, President Volvo Trucks. Volvo Trucks hat 2019 mit der Serienproduktion von elektrischen Lkw begonnen und hat mittlerweile acht elektrische Lkw-Modelle im Portfolio. Insgesamt wurden weltweit mehr als 4.800 Elektro-Lkw an Kundinnen und Kunden ausgeliefert.

Nur 1,3 Prozent Anteil von E-Lkw

Im Jahr 2024 lag der Anteil von Elektro-Lkw in Europa bei lediglich 1,3 %. Eine breitere Akzeptanz von Elektro-Lkw hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur einschließlich der Netzkapazität sowie eine attraktivere Gesamtbetriebskostenrechnung für Transportunternehmen. „Um den Übergang zu einem emissionsfreien Verkehr zu beschleunigen, reicht es nicht aus, Elektro-Lkw zur Verfügung zu stellen. Unsere Analyse zeigt, dass bis 2030 rund 40.000 Schnellladestationen entlang der europäischen Straßen benötigt werden, um eine potenzielle Flotte von 400.000 Elektro-Lkw zu unterstützen. Außerdem brauchen wir wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die den Betrieb von Elektro-Lkw für alle Transportunternehmen rentabel machen“, erklärt Roger Alm.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neun + acht =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...