- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Volvo Trucks: Auftrag für 100 Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat von DFDS, Nordeuropas größtem Versand- und Logistikunternehmen, einen Auftrag über 100 Volvo FM Electric erhalten. Dies ist der bisher größte kommerzielle Auftrag für elektrische Lkw von Volvo Trucks und einer der bisher größten für schwere Elektro-Lkw weltweit.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Engagement für den fossilfreien Transport. Ich bin sehr stolz auf die Partnerschaft, die wir mit DFDS haben. Gemeinsam zeigen wir der Welt, dass der elektrifizierte Schwerlastverkehr schon heute eine praktikable Lösung ist. Ich glaube, dass dies viele weitere Kunden ermutigen wird, ihren ersten eigenen Schritt auf dem Weg der Elektrifizierung zu gehen“, kommentiert Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Die ersten Auslieferungen des Volvo FM Electric an DFDS erfolgen im vierten Quartal 2022 und setzen sich im Laufe des Jahres 2023 fort. Die Lkw können sowohl für kurze als auch für lange Transporte im DFDS-Logistiksystem in Europa eingesetzt werden.

„Bei DFDS sind wir entschlossen, unseren Teil zur Reduzierung der CO2- Emissionen und zur Schaffung einer nachhaltigen Lieferkette beizutragen. Wir wissen, wie wichtig die Elektrifizierung auf dem Weg zur Erreichung unserer CO2-Ziele ist, und ich hoffe, dass wir andere inspirieren können, wenn wir diesen wichtigen Übergang vorantreiben“, so Niklas Andersson, Executive Vice President und Head of Logistics Division bei DFDS.


Der Volvo FM Electric kann ein Gewicht von bis zu 44 Tonnen (Gesamtgewicht) haben und hat eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Geladen werden können die Fahrzeuge sowohl in der Nacht im Depot (jeder Lkw wird mit einem AC Ladegerät geliefert), als auch per High Power Charging während des Einsatzes (DC Charging). DFDS hat sich für eine Finanzierungslösung von Volvo Financial Services entschieden.

Durchbruch für Elektro-Lkw in Europa

Der Elektrifizierungstrend im Markt für schwere Lkw beschleunigt sich. In Europa wurden in diesem Jahr bisher einige hundert E-Lkw über 16 Tonnen zugelassen. Etwa 40 Prozent davon sind elektrische Lastwagen von Volvo Trucks.

„Unser klares Ziel ist es, die Transformation der Elektro-Lkw voranzutreiben. Unsere marktführende Position zeigt, dass wir definitiv auf dem richtigen Weg sind. Unser Ziel für 2030 ist, dass die Hälfte unserer weltweit ausgelieferten Lkw elektrische Fahrzeuge sein werden. Wir freuen uns, dass sich das wachsende Interesse unserer Kunden nun in tatsächlichen Bestellungen niederschlägt, nicht zuletzt mit diesem beeindruckenden Auftrag von DFDS“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Volvo Trucks startete 2019 als eine der ersten Lkw-Marken mit der Serienproduktion von elektrischen Nutzfahrzeugen. Die Produktpalette umfasst nun sechs Elektro-Lkw-Modelle, den Volvo FH, Volvo FM, Volvo FMX, Volvo FE, Volvo FL und den Volvo VNR, der in Nordamerika verkauft wird.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn + 2 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...