- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Trusted Carrier: Abfertigung von 2.500 Lkw pro Tag

BASF digitalisiert die Lkw-Abfertigung mit Trusted Carrier. Im Rahmen des dTEX-Projektes „digital Transport Execution“ entsteht am BASF Stammsitz in Ludwigshafen ein zukunftsweisendes System für die Abfertigung von ca. 2.500 Lkws pro Tag.

Zentraler Aspekt des Projekts ist die umfassende Digitalisierung und Automatisierung aller Abfertigungsprozesse unter Nutzung der modernsten und innovativsten Technologien für eine schnelle und fehlerfreie Transportabwicklung. Für die volldigitale, Cloud- und Sensorik-gestützte Lkw-Abfertigung mit direkter Zufahrt zum Werksgelände – ganz ohne persönliche vor-Ort Anmeldung und Aussteigen des Fahrers – hat BASF sich für den Service der BGL-Initiative „Chemical Trusted Carrier (CTC)“ von Trusted Carrier entschieden: Ab Frühling 2023 können erste Transportpartner und deren Fahrer digital über CTC und die Wallet-App mit dem dTEX-System kommunizieren – und so alle für den Auftrag benötigten Daten vorab geprüft und validiert zur Verfügung stellen. Für CTC-Transportpartner ist damit die volldigitale Abfertigung mit direkter Werkszufahrt, basierend auf transportauftragsbezogener Lkw-Steuerung und ohne Wartezeiten, möglich. Das produktive dTEX-System startet stufenweise ab Mitte 2023, der Roll Out wird dann bis Mitte 2024 erfolgen – interessierte Transportpartner können sich aber bereits heute schon registrieren.

CTC: Offenes branchenweites System

Mit CTC hat sich BASF ganz bewusst für ein offenes branchenweites System entschieden, das insbesondere auch den Transportpartnern administrativen Aufwand spart: Denn die App und bei Trusted Carrier digital hinterlegte Daten können bedarfsgerecht an jedem Industriestandort eingesetzt werden. Damit branchenweit die Räder rollen, statt zu stehen.

Ralf Busche, BASF-Senior Vice President European Site Logistics Operations, begrüßt die Kooperation: „Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Trusted Carrier Team und darauf, gemeinsam ein so wichtiges Projekt und Thema voranzutreiben. Mit diesem Grad an Digitalisierung und Automatisierung werden für BASF-Mitarbeiter, Spediteure und Kunden die wesentlichen Abfertigungsschritte beschleunigt, die manuellen Prüfaufwände verringert und so die Effizienz in der gesamten Lkw-Abfertigung deutlich erhöht. Neben den großen Optimierungspotenzialen, welche dieses Projekt bietet, entwickeln wir hier richtungsweisende Lösungen für die Zukunft.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 1 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...