- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Mercedes-Benz Trucks: Remote 3.0 App für den eActros 600  

Die neue Mercedes-Benz Trucks Remote 3.0 App bildet die digitale Schnittstelle zwischen Lkw-Fahrern und ihren Mercedes-Benz Lkw. Mithilfe der mobilen App können verschiedene Fahrzeugfunktionen im nationalen und internationalen Fernverkehr direkt via Mobiltelefon eingesehen werden. Akute Meldungen zeigt die App in Form von Push-Benachrichtigungen an.

Die App kann ab sofort in Kombination mit dem Mercedes-Benz eActros 600 genutzt werden. Ab Sommer 2025 soll sie auch für den neuen Actros L sowie den Arocs verfügbar sein. Voraussetzung für die Nutzung ist ein aktiver TruckLive-Vertrag des Unternehmens, das Besitzer oder Betreiber des Lkw ist sowie die Ausstattung des Lkw mit dem Multimedia Cockpit Interactive 2 und dem Truck Data Center 8.

Wichtige Statusinformationen auf Abruf und als Push-Nachricht

Über die mobile App lassen sich wichtige allgemeine Statusinformationen zu Kilometerstand, Druckluftversorgung, Reifendruck sowie zukünftig bei Lkw mit konventionellen Antrieben Kraftstoff- und AdBlue-Füllständen abrufen. Ist eine Funktion nicht in Ordnung, erhält der Fahrer oder die Fahrerin unverzüglich die jeweils zugehörigen Informationen über Push-Benachrichtigungen.

Beim batterieelektrischen eActros 600 werden darüber hinaus Batteriestand, Reichweite, Ladezustand und die verbleibende Zeit bis zum Erreichen des gewünschten Zielladestands angezeigt. Während des Ladevorgangs erhält der Fahrer mithilfe der App zu jedem Zeitpunkt volle Transparenz über den Ladestatus und kann diesen durchgehend überwachen. Die Push-Benachrichtigung informiert zum Beispiel, sobald ein Ladevorgang startet, unterbrochen wird oder nach dem Erreichen des Zielladestands abgeschlossen ist, sodass keine Zeit auf der Tour verloren geht.

Darüber hinaus stehen zum Start der App einige weitere Features zur Verfügung: Unter anderem kann während der Pausen der Status von Schließsystem, Türen und Fenstern überprüft werden. Ab Sommer sollen sukzessive weitere Funktionen hinzukommen. 

Lkw-Kopplung mit dem Mobiltelefon  

Die mobile Mercedes-Benz Trucks Remote 3.0 ist für Smartphones ab iOS 15 und Android 9 verfügbar. Der Download erfolgt über den Apple Store oder den Google Play Store. Die Vernetzung von Fahrer und Truck, das sogenannte „Pairing“, erfolgt einfach und direkt über das Multimedia Cockpit Interactive 2 mit Hilfe eines automatisch generierten QR-Codes. Die oft zeitaufwendige Eingabe von Passwörtern ist bei dieser App nicht erforderlich. Sind mehrere Fahrer mit demselben Lkw unterwegs, kann die Nutzung der App auf den aktuellen Fahrer angepasst werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht − drei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...