- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

TRUCK2PARK: Lkw-Parkplatz-Reservierungssystem

Einfach buchen statt lange suchen: Die Euro Rastpark Gruppe startete vor zwei Jahren mit ihrem Parkplatz-Reservierungssystem Truck2Park.

Fast die Hälfte aller Berufskraftfahrer geben mittlerweile an, die Parkplatzsuche sei der größte Stressfaktor im Job. Mit ihrem Parkplatz-Reservierungssystem möchte die Euro Rastpark Gruppe Fahrern und Spediteuren einen weiteren Mehrwert bieten und zur Stressreduzierung bei der Parkplatzsuche beitragen. Auch die Umwelt profitiert: Durch den minimierten Parksuchverkehr werden je reservierbarer Stellfläche jährlich rund 15 Tonnen Kohlendioxyd eingespart.

Das Buchungssystem mit dazugehöriger App gibt Speditionen und Berufskraftfahrern die Möglichkeit, Parkplätze im Voraus zu buchen, damit die Streckenplanungen besser koordiniert und die Lenkzeiten der Fahrer optimiert werden. Es handelt sich um Premium-Parkplätze, damit ist sicheres Parken gewährleistet.

Für den Nutzer so einfach wie möglich, lautete das Credo während der Entwicklungsphase – schließlich ist der Fahreralltag kompliziert genug. Das Ergebnis zeigt, die Verantwortlichen wurden ihrem Anspruch absolut gerecht. Einfach zu bedienen und gut verständlich ist das Online-Portal www.truck2park.de.

Bei der Ausarbeitung des Systems stand stets eine entscheidende Frage im Vordergrund: Wie kann garantiert werden, dass der Stellplatz tatsächlich freigehalten wird? Die Euro Rastpark Gruppe hat es gut gelöst: Die zu reservierenden Stellplätze wurden vom großen Parkplatz abgetrennt und sind nur durch eine beschrankte Einfahrt erreichbar. Für den Fall, dass nicht alle reservierten Stellplätze gebucht wurden oder Staus und Verkehrsbehinderungen es nicht möglich machen, dass der Fahrer es während seiner Lenkzeiten zum reservierten Stellplatz schafft, öffnet die Schranke um 20.30 Uhr automatisch und die eventuellen freien Plätze werden der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.

80 Prozent der Kosten für die reservierbaren Stellplätze sind über die Deminimis-Förderung abrechenbar. Die Kosten für die Nutzung belaufen sich bei 16 Stunden auf 14 Euro, bei 24 Stunden auf 19 Euro und bei 72 Stunden auf 29 Euro. Darin enthalten ist die Gebühr für den Premium-Parkplatz in Höhe von 4 Euro. Der Fahrer erhält nach wie vor Wertbons, die er im Restaurant einlösen kann. Bei 29 Euro bekommen die Fahrer zwei Gutscheine à 12,50 Euro, bei 19 Euro zwei Wertbons à 7,50 Euro und bei 14 Euro einen 10 Euro-Gutschein. Also zahlt man faktisch 4 Euro Gebühr, der Rest ist sozusagen „im Autohof einlösbarer Gutschein“. Normalerweise kommen 11,90 Euro Reservierungsgebühr dazu, doch diese entfallen bis September an allen Standorten.

Folgende Autohöfe bieten Truck2Park: Euro Rastpark Hohenwarsleben und Autohof Porta Westfalica an der A2, Euro Rastpark Regensburg an der A3, Euro Rastpark Crailsheim-Satteldorf an der A6, Euro Rastpark Eichenzell an der A7/A66, Euro Rastpark Himmelkron an der A9 sowie Euro Rastpark Waldlaubersheim an der A61.

In Waldlaubersheim wird aufgrund des Jubiläums bis Juni auf die Premium-Gebühr verzichtet, daher beträgt die Gebühr dort jeweils 4 Euro weniger.

Natürlich stehen auf den Autohöfen nach wie vor Lkw-Stellplätze zur Verfügung, die nicht reserviert werden müssen. Von den Parkplätzen, die die Autohöfe vor Ort bieten, wurde lediglich ein Teil in den reservierten Bereich übernommen. Interesse? Weitere Informationen: www.truck2park.de

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − fünfzehn =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...