- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

TachoPlus: Automatisierte Datenübertragung

Das Mobilitätspaket I hat entscheidende Änderungen der Sozialvorschriften für Berufskraftfahrer mit sich gebracht. Um die Einhaltung der Vorgaben zu gewährleisten, besteht für Transportunternehmer eine strikte Dokumentationspflicht aller relevanten Daten aus dem Digitalen Tachographen. Hierbei unterstützen die Softwarelösungen der TachoPlus Fleet Solutions GmbH. Über den TachoPlus Parserdienst Telematik stehen der Fuhrparkverwaltung die Daten zahlreicher Partner für die Archivierung und Kontrolle automatisch, sofort einsatzbereit und grafisch übersichtlich zur Verfügung.

„Die über den digitalen Tachographen erfassten Daten der Fahrer werden per Remote Download über das eingesetzte Telematiksystem zunächst an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Unser TachoPlus Parserdienst Telematik automatisiert dann den Import der .ddd-Dateien direkt aus der Anwendung unseres Partners in die TachoPlus-Software. So stehen der Fuhrparkverwaltung sämtliche Daten sofort grafisch übersichtlich aufbereitet zur Verfügung“, erläutert Burghard Toschek, verantwortlich für Marketing & Vertrieb bei TachoPlus Fleet Solutions mit Sitz in Krauchenwies.

Zu den Integrationspartnern von TachoPlus zählen unter anderem Daimler Fleetboard, LostnFound AG, MAN RIO, Omniplus on, Renault Optifleet, Samsara Networks, Scania Tachograph Services, SPEDION GmbH, Ubinam track and act GmbH, Volvo (Dynafleet), Webfleet Solutions (TomTom).

Die TachoPlus-Produkte bieten Transportunternehmen jeglicher Größe bedienerfreundliche, leistungsstarke Lösungen für die gesetzeskonforme Archivierung und Auswertung der Daten aus dem digitalen Tachographen. Die Leistungspakete PC, Server und ENTERPRISE sind jeweils optimal zugeschnitten: als Einzelplatzlösung für Einzelfahrer bis zur in die bestehende IT-Umgebung integrierbare Lösung für mittlere und große Unternehmen mit Client-Server-Strukturen oder Terminalservern. Das Ergänzungsmodul TachoPlus Expert bietet erweiterte Funktionen für das Controlling von Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten, Übertretungen, Manipulationen sowie die Berechnung von Bußgeldern. Das Ergänzungsmodul FSK ermöglicht die automatisierte Kontrolle der Führerscheine des fahrenden Personals.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins + 8 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...